Android bleibt Android… nur in schneller | xiaomi mi 9 lite

Android bleibt Android… nur in schneller

Sony Z5c

Im Februar 2017 habe ich den Wechsel vom Sony Z1c zum Sony Z5c durchgezogen. Das Z5c war gebraucht und kam „nur noch„ 260€. Nun nach gut 2,5 Jahren mit dem Gerät war ich immer noch sehr zufrieden und habe mich dennoch zu einem neuen Gerät durchgerungen.

Xiaomi Mi9 Lite

Ein Xiaomi Mi 9 Lite mit Qualcomm 710 SoC und 6 GB RAM und 128 GB Speicher und Android 9 \0/

Ich jammere erstmal bevor ich zum positiven kommen (Typisch Deutsch halt ^^)

Ich habe viel überlegt und verglichen. Das neue Sony Xperia 5 hatte es mir ja stark angetan. Wenn man einmal ein Gerät hatte was wirklich so die Eierlegende Wollmilchsau war dann grübelt man über jede Abstriche 3mal nach. Das Sony Z5c (Z1c) war wasserdicht, hatte eine Klinkenbuchse für Kopfhörer, Stereo Lautsprecher nach vorn zum Display raus (direkt in Face Sound!! Junge!!!) und war kompakt und leitungsstark. Kompakt ist heute ja kaum noch ein Gerät und das ist schade.

Das Sony Xperia 5 ist Hardcore von den Hardware Specs hat aber keine Klinkenbuchse – das macht sich doof, wenn man es nutzen will ab er nur die Wahl hat das Gerät zu laden oder Mukke zu hören über einen Adapter! Da denken irgendwie manche Entwickler nicht mit. Und wenn man schon mal 5h mit Navi im Auto unterwegs ist (BJ 2003 mit Tapedeck und Kassettenadapter auf Klinke!!!) wäre es doof, wenn dann der Akku alle ist.

Das Xiaomi Mi 9 Lite kam Anfang des Monats raus – der Preis ~270€

  • Es ist nicht wasserdicht =0(
  • Es hat aber eine Klinkenbuchse =0)
  • Es ist 6“ Groß =0(
  • Material ist aber toll und Gorilla Glass 6 TOP =0)
  • Sound kommt Unten aus einem Mono Quäker =0( dafür ist der Sound aber ganz ordentlich =0)
  • Android 9 ab Werk =0)) und Android 10 steht schon in den Startlöchern =0)))

Was mich zu den inneren Werten kommen lässt. Das alte Sony Z5c wird mit einem SoC 810 von 2015 befeuert, ist auf Android 7.1.2 stehen geblieben und das Display ist kein AMOLED dafür superhell – saugt aber auch wahnsinnig am Akku.

Das Xiaomi Mi9 Lite hat keinen Highend SoC sondern „NUR“ den 710 von 2018 was aber dennoch für beachtlichen Performance Schub sorgt. Benchmarks zeigen zwar keine ~440xxx Punkte im Antutu wie der 855 vom Mi 9T Pro aber selbst ~212xxx Punkte sind über 100% mehr Bumms als das Z5c erreicht. Auch der AI Test lässt das Z5c bissl alt aussehen.

Antutu Z5c
Z5c AI Test
Antutu Mi9 lite
Mi9 Lite AI

Leider merkt man die Performance aber auch beim Xiaomi Mi 9 Lite – Das Gerät läuft superflüssig, gerade im Browser sind der RAM und Speicher und die SoC Performance echt spürbar. Da ich auch noch eine 400 GB SD-Card einbaue ist die Zugriffszeit vom Android System spürbar schneller geworden.

Manche Apps / Spiele sind aber nicht kompatibel oder müssen neu gekauft werden.

Aber das Absolute Highlight des Mi 9 Lite ist die Triple Cam… Alter Falter!!! Ich war mit der Z5c Cam mit 23MP schon sehr zufrieden und auch die Dunkel Ergebnisse waren okay. Aber was diese MultiCAM Systeme heute zaubern ist der absolute Hammer!!! Und in dem Gerät selbst mit dem „Midrange“ SoC ist die Cam superschnell am auslösen selbst im 48MP-Mode.

Bissl Bloatware ist drauf aber das ist im Vergleich zu der Sony ROM echt wenig und lässt sich deinstallieren oder per ADB Befehl wegzaubern.

In meinem Fall ist Facebook, Youtube, Duo, Play Filme, Google Fotos, Maps, Lens und Chrome runtergeflogen und per ADB die MIUI Apps / Dienste: Hybrid, Hybrid accessory, MiDrop(ShareMe), MiMusik, MiShare und Notes.

Hier ist noch eine Liste der Xiaomi Miui Software zum debloaten … allerdings gab es auch die Warnung dass man sich mit entfernen der eingestrickten Sicherheitslösung die ROM zerschießen kann. Es ist mir auch etwas unklar wieso man einem modernen Phone, was mMn Übermotorisiert ist und genug RAM hat für die nächsten 30 Jahre, einen Daten-Cleaner gönnt, wo man doch weis dass dies für Android und Lunix Derivate eher kontraproduktiv ist ¯\_(ツ)_/¯

Hatte ich schon erwähnt, dass der Akku auch gut dimensioniert ist. Gut 1,5 Tage komm ich hin aber ich bin auch die ersten Tage viel am dran rumdrücken und so ist das Display viel an. Da geht sicher noch einiges mehr wenn es nicht so oft aktiviert wird. Kabel muss ich mir jetzt USB-C kaufen… aber das war ja fast klar, dass man bei einem Neuen Phone auch neuen Bröselkram an Kabel und Hülle und so braucht.

Zum Android 9 muss ich nicht viel sagen. Man Kommt damit klar, wenn man sich 2 Tage mit beschäftigt – MIUI ist auch nicht verkehrt nur doof, dass die „Zurück“ und „Task“ Buttons vertauscht sind. Irgendwas ist halt immer ^^