Schlagwort-Archive: Leistungsschutzrecht

Die meisten Cookie-Banner sind illegal

Eben falle ich auf Golem.de über einen sehr interessanten Beitrag

Manipulierte Zustimmung | Die meisten Cookie-Banner sind illegal

Diese Cookie Banner sind mMn die neue Pest! Nachdem man erfolgreich diese bekloppte Popup-Werbung in den Griff bekommen hat denken jetzt alle Webseiten Betreiber: Wir müssen uns etwas richtiges Nerviges für die Leser einfallen lassen!

Dieser Mist mit den Cookies ist seit es das Internet gibt ein Problem. Weil es den Webseitenbetreibern nicht reicht die Serverseitigen Auswertungen nach Seitenbesuchen auszuwerten sondern sie wollen genau wissen wann wieviele Leute was lesen. Also werden Webseiten mehr analysiert als es die Stasi und NSA tun. Daten sind Geld. Da kann man so schön gezielt Werbung platzieren. Dass man diese Zahlen manipulieren kann interessiert keinen. Im Grunde (sehr vereinfacht ausgedrückt) braucht ein gewitzter SEO der seinen Chef ein feuchtes Höschen machen will nur nen Ping-Bot über Proxys auf die Seite zu jagen und der bekommt harte Nippel weil er da Zahlen sieht die aber im Grunde nicht stimmen.

Wieso tut sich das Internet eigentlich so eine Scheiße an? Wahrscheinlich weil irgendwo gescheiterte Juristen sitzen die die ganze Zeit im Internet nach Seiten suchen die sie abmahnen können dabei geht’s doch viel einfacher. Privacy per Default. Oder einfach Weniger ist Mehr.

Da wird dann lieber ne Seite oder ein Skript gebaut um Leute mit Adblockern zu ermahnen. Ich seh das so – man schießt sich lieber in den eigenen Fuß und nervt potenzielle Interessenten statt auf seinen Schnüffelscheiß zu verzichten. Da kann ich ne Premium-Bezahlschranke eher akzeptieren als ständige Popups für Cookie Bestätigungen oder Werbeblocker Ermahnungen.

Leistungsschutzrecht: Verlage klagen auf Listung im Google-Index

Leistungsschutzrecht: Verlage klagen auf Listung im Google-Index | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2014-06-24 18:15:40+0200 – Updated: 2014-06-24 18:15:40+0200
 

Originally shared by Farlion LunkwitzDas ist doch wohl der Hammer.
Erst lassen Springer und Co sich ein Gesetz auf den Leib schreiben und jetzt klagen sie darauf, dass Google verpflichtet wird, sie zu listen und trotzdem an sie zu zahlen.
Wenn sie damit durchkommen steht endgültig fest, dass Deutschland das wohl rückständigste Industrieland ist, wenn es um das Internet geht.
Mir ist dazu auch ein wunderschöner Hashtag eingefallen: #technologiebremsenverlagshäuser

via +Cyrus McDugan

Leistungsschutzrecht: Verlage klagen auf Listung im Google-Index

Leistungsschutzrecht: Verlage klagen auf Listung im Google-Index | 6303

Geteilt mit: Öffentlich

Robert Klein – 2014-06-24 18:41:51+0200

Verrückt

Daniel Blum – 2014-06-24 18:56:33+0200

Aber echt! Irgendwas scheinen die nicht verstanden zu haben

Sandra Frank – 2014-06-25 16:04:46+0200

Hr. Dr. Döpfner will nur unser bestes….. Unser GELD. Darum wird nun die Tochtergeselschaft die den Service für BILD und Co macht abgewickelt. Noch Fragen…..

Diese Seiten unterstützen das Leistungsschutzrecht

Diese Seiten unterstützen das Leistungsschutzrecht | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2013-03-02 22:21:44+0100 – Updated: 2013-03-02 22:21:44+0100
Augen Auf beim ähm Website lesen…

Noch etwas liegt mir sehr am Herzen – Aktionismus betreiben heißt auch dazu zu stehen – wer #lsr tags setzt, LSR-Blacklists teilt und dann aber weiterhin Beiträge dieser LSR-Befürworter teilt und somit auf deren Seite für Traffic sorgt und Werbeeinnahmen hat den SINN der ganzen Aktion nicht verstanden. Also bitte geht eure Apps durch wie Flipboard etc. und blockt sie. Wenn ich irgendwo eine Petition unterschreibe sollte ich dann auch entsprechend handeln und nicht mehr auf deren Seiten News oder Beiträge lesen!!! Es gibt andere Newsportale die sich gegen das LSR ausgesprochen haben.

Zitat Jean-Luc Picard ( Captain Enterprise NC 1701-D ) : Make it so!

Originally shared by Vera Bunse#Blacklist zum #LSR
https://opalkatze.wordpress.com/2013/03/01/diese-seiten-unterstutzen-das-leistungsschutzrecht/

Vorab: Diesen Eintrag zu plussen, ist nett, aber hilft nicht weiter. Wenn ihr einverstanden seid, drückt bitte auf „*Diesen Beitrag teilen*“.

Bitte helft mit, die Liste wasserfest zu machen.

Fragt Eure Lokal- und Regionalzeitungen, ob sie das LSR unterstützen – per Tweet, auf Facebook, auf G+. Schickt die Antworten bitte auf opalkatze@googlemail.com, Betreff: LSR Verlage.

Als Einzelblogger mit sehr wenig Zeit kann ich das nicht alleine leisten (muss #Katzenfutter für den 7.5 kg schweren #Hadji verdienen).

Diese Seiten unterstützen das Leistungsschutzrecht

Diese Seiten unterstützen das Leistungsschutzrecht | fca1c5565eacc06358a23e079bd026a9?s=200

Geteilt mit: Öffentlich, Daniel Blum
+1’d by: Daniel Blum

Julian Müller – 2013-03-02 23:46:04+0100

Blumi kannste mir ma eben erklaeren was das LSR ist?? Hab das voll verpasst

Daniel Blum – 2013-03-03 08:25:03+0100 – Updated: 2013-03-03 08:34:12+0100

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_f%C3%BCr_Presseverleger

https://www.google.de/campaigns/deinnetz/

Im großen und ganzen Haben jetzt die Verlage ( nicht die Journalisten ) das Recht am Wort. Du darfst nur noch mit Zitatsverweis Inhalte verwenden. So ganz grob zusammengefasst. In wie weit sich das auf News Dienste und die Googlesuche auswirkt wird man sehen. Die Liste kommt bei mir in den Router als Blacklistfilter. Diese Seiten werde ich nicht mehr besuchen und ihre Artikel lesen.

Julian Müller – 2013-03-03 08:34:31+0100

Hmmm hoert sich nicht gut an!

Danke +Daniel Blum

Julian Müller – 2013-03-03 08:39:26+0100

Daniel Blum – 2013-03-03 09:20:14+0100 – Updated: 2013-03-03 09:22:28+0100

Ich seh es noch recht entspannt. Aber ich supporte eben dann die Verlage nicht mehr. Weder mit Bannerwerbung da ich überall AdBlock drauf habe noch indem ich überhaupt ihre Seiten ansurfe.

Aber das mit der Wasserprivatisierung kommt von der EU und ich hoffe das der Menschenverstand noch nicht komplett ausgesetzt hat

Leistungsschutzrecht vs. Zeitungssterben

Leistungsschutzrecht vs. Zeitungssterben | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2012-11-29 05:30:25+0100 – Updated: 2012-11-29 05:30:25+0100

Leistungsschutzrecht vs. Zeitungssterben

https://de-bug.de/medien/archives/leistungsschutzrecht-vs-zeitungssterben.html

Ich kann euch sagen was euch hilft. Freundet euch endlich mit dem Kreative Commons Gedanken an. Jeder der etwas gut findet ist auch bereit einen Obolus dafür springen zu lassen. Leider nehmen viele das kostenlose als Selbstverständlich an und Zahlen nix aber es gibt viele die für guten Inhalt auch was bezahlen. Es muss nur mal den Menschen begreiflich gemacht werden das man CC unterstützt

Geteilt mit: Öffentlich
+1’d by: Daniel Blum

Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht

Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2012-11-27 21:16:39+0100 – Updated: 2012-11-27 21:16:39+0100
Unter www.leistungsschutzrecht.info gibt es eine neue Plattform, die über das von den Presseverlagen geforderte Leistungsschutzrecht für Presseverlage informiert. Sie wird von der „Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht” (IGEL) betrieben. Die Webseite informiert umfassend über das Thema, sammelt Materialien und Artikel und gibt einen Überblick über die wichtigsten Argumente pro und contra Leistungsschutzrecht. Die Initiative wird unterstützt von einer Vielzahl von Blogs, Informationsportalen, Initiativen und Unternehmen. Jeder kann seine Meinung sagen und weitere Unterstützer werden gesucht. IGEL, die Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht, lädt Euch herzlich ein, mitzumachen!
Geteilt mit: Öffentlich
+1’d by: Daniel Blum