Eben falle ich auf Golem.de über einen sehr interessanten Beitrag
Manipulierte Zustimmung | Die meisten Cookie-Banner sind illegal
Diese Cookie Banner sind mMn die neue Pest! Nachdem man erfolgreich diese bekloppte Popup-Werbung in den Griff bekommen hat denken jetzt alle Webseiten Betreiber: Wir müssen uns etwas richtiges Nerviges für die Leser einfallen lassen!
Dieser Mist mit den Cookies ist seit es das Internet gibt ein Problem. Weil es den Webseitenbetreibern nicht reicht die Serverseitigen Auswertungen nach Seitenbesuchen auszuwerten sondern sie wollen genau wissen wann wieviele Leute was lesen. Also werden Webseiten mehr analysiert als es die Stasi und NSA tun. Daten sind Geld. Da kann man so schön gezielt Werbung platzieren. Dass man diese Zahlen manipulieren kann interessiert keinen. Im Grunde (sehr vereinfacht ausgedrückt) braucht ein gewitzter SEO der seinen Chef ein feuchtes Höschen machen will nur nen Ping-Bot über Proxys auf die Seite zu jagen und der bekommt harte Nippel weil er da Zahlen sieht die aber im Grunde nicht stimmen.
Wieso tut sich das Internet eigentlich so eine Scheiße an? Wahrscheinlich weil irgendwo gescheiterte Juristen sitzen die die ganze Zeit im Internet nach Seiten suchen die sie abmahnen können dabei geht’s doch viel einfacher. Privacy per Default. Oder einfach Weniger ist Mehr.
Da wird dann lieber ne Seite oder ein Skript gebaut um Leute mit Adblockern zu ermahnen. Ich seh das so – man schießt sich lieber in den eigenen Fuß und nervt potenzielle Interessenten statt auf seinen Schnüffelscheiß zu verzichten. Da kann ich ne Premium-Bezahlschranke eher akzeptieren als ständige Popups für Cookie Bestätigungen oder Werbeblocker Ermahnungen.
Robert Klein – 2014-06-24 18:41:51+0200
Daniel Blum – 2014-06-24 18:56:33+0200
Sandra Frank – 2014-06-25 16:04:46+0200