Schlagwort-Archive: Plug-ins

Plugin Secrets für Audio Mix / Cleaning

So ganz Neu werden die Plugins eingefleischten Sound Mix Menschen nicht sein aber für den einen oder anderen sind sie vielleicht eine echte Empfehlung.

Jeder kennt das: Man hat ein Field Recording oder macht eine Aufnahme aber irgendwas macht ein Störgeräusch und nach dem 5ten Take hat man einfach kein Bock mehr. Selbst in guter Umgebung kann es passieren dass die Aufnahme doch ein Rauschen hat oder der Nachbar laut hustet oder ein LKW draußen hupt. Hier stelle ich mal einige nützliche Tools vor.

Der Platzhirsch iZotope RX9 Standard:
iZotope RX9 Standard
iZotope RX 9 Standard

Zugegeben die RX Elements Version hilft schon gut, Rauschen und Knackser zu filtern oder überhaupt um die Störgeräusche zu analysieren. Mit der Standard Version hat man aber noch feinere Abstimmungsmöglichkeiten. Zusätzlich zum RX Editor bekommt man hier die nötigen Werkzeuge auch als Plugin für DAW bereitgestellt.

Perfekt für Vocals Waves Clarity Vx:
Plugin Secrets für Audio Mix / Cleaning | clarity
Waves Clarity Vx

Als Neuentdeckung für mich gleich als Zweites möchte ich Waves neues Wunderwaffe mit KI Neuronal Network Technologie empfehlen. Das Clarity Vx ist dabei für Sprache optimiert und filtert, ohne Fraktale zu bilden, die Stimme hervorragend heraus und blendet alle Störgeräusche mit One-Button-Workflow aus. Für den Preis wirklich eine Empfehlung! Waves bietet ja noch andere Rausch-Filter Plugins aber dies ist auch vom Workflow her absolut TOP!

Rauschfilter mit Fingerprint der KlevGr Brusfri:
Plugin Secrets für Audio Mix / Cleaning | KlevGr brusfri
KlevGr Brusfri

Üblicherweise arbeiten Rauschfilter ja mit einem „Fingerprint“ vom Rauschen. Wie hier das KlevGr Brusfri. Über den LEARN- Button kann das Plugin das Störgeräusch lernen und über Threshold und die weiteren Optionen sehr gut gefiltert werden. Perfekt um z.B. Die Platten- oder Tapeaufnahme aufzubereiten.

Spektralfilter zplane Peel:
Plugin Secrets für Audio Mix / Cleaning | peel1
zplane Peel

Peel setzt auf Spektral Analyse wie RX und bietet einen freien Filter, um Frequenzen auszublenden oder speziell zu selektieren und anderes auszublenden. Hier kann man z.B. Störfrequenzen schnell auffinden und eliminieren oder den Lead-Gesang unterdrücken um Karaoke Tracks zu bauen. Oder man möchte nur den Beat… Hier ist man frei und kann sich austoben.

Stör Frequenzen im Mix mit MtM RESO im Griff:
Plugin Secrets für Audio Mix / Cleaning |
Mastering the Mix RESO

Als Analyse Tool setze ich RESO nun seit letztem Jahr ein, um im Mix einige Frequenzen nachträglich im Griff zu haben. Hier kann die KI Analyse schnell wertvolle Infos liefern wo sich manche Frequenzen zu harsch aufsummieren.

Hier ist heute mal nichts Kostenlos. Jedes Plugin oder Programm kostet seinen Preis aber Interessierte sollten die Anbieter im Auge behalten, denn sie machen gern mal Sonderangebote.


Vielen Dank Mark von higherhz.com für die Genehmigung an der Nutzung deines Videos!

Steinberg beendet VST2 Support

Vor einigen Tagen las ich, dass Steinberg nun für seine Produkte die VST2 Schnittstelle einstampft. Also Steinberg, mach was du willst aber iss schon schön blöd. Ich will dir auch aus Sicht eines Producers erklären warum.

Steinberg VST Logo
Steinberg VST Logo

Als Producer setzt man ggf auch Freeware ein die man selbst gut findet. Hier gibt es auch ziemlich Gutes und dies wird teils sogar noch NUR als 32Bit Plugin angeboten. Aus Gründen, die wir Producer teils nicht verstehen, werden von den Herstellern manchmal keine Anstalten gemacht, diese Plugins zu aktualisieren. Die Steinberg Mastering Edition zum Beispiel wurde ja auch nie wieder neu auf den Markt gebracht oder euer Synth DCota.

Jetzt weis ich nicht wie so ein Entwickler Hirn tickt. Ich als Producer möchte aber nach einem Update, dass trotzdem meine Projekte mitsamt ihrer Plugins und Instrumenten weiter funktionieren. Auch der alte Scheiß, den ich vielleicht vor 10 Jahren gemacht habe, der aber nun im Sync gebucht wird und ich das neu bearbeiten muss. Und genau hier arbeitet ihr auf einen Shitstorm hin.

Es spielt da auch keine Rolle, wenn Ihr Euer VST2 mittlerweile veraltet findet und lieber VST3 eingesetzt sehen wollt. Es gibt immer noch Entwickler die Plugins ONLY VST2 bauen und gerade so ne 64bit Version fertig bekommen. Es ist schade, dass Ihr davor die Augen verschließt!

WAVES UPDATE 13 – Der komplizierte Weg

WAVES UPDATE 13 - Der komplizierte Weg | waves v13 770x425 1
Waves.com

Letzte Woche habe ich nun zum ersten Mal WAVES-Plugins gekauft. Die waren gerade im Angebot und leider auch so das einzige in dem Segment DeEsser und DeCrackler, die man so findet am Markt, ohne gleich eine Niere verkaufen zu müssen (obwohl … Der Originale Preis zieht einem schon den Rasen unter den Füßen weg).

Gestern dann lese ich, dass WAVES auf eine neue Version geht. So lange der Update Plan also noch läuft, ist das ja ne tolle Sache, denkt man so. Aber nach dem migrieren der Lizenzen gehts erst los.

Durch die zentrale Software, denkt man, wird alles einfacher aber WAVES ist doch etwas spezieller. Zuerst muss auch erwähnt werden, dass man eine zweite Lizenz beantragen kann. Allerdings nur über die Website! Die WAVES Central Software gibt einem da keine Möglichkeit. Man muss also erstmal auf der Website alles migrieren und kann dann die Software auf den Rechner(n) updaten.

So einen Workflow kannte ich bisher noch nicht. Bisher war ein Update entweder sofort über die Zentrale verfügbar oder auf der Website nach dem Login. ¯\_(ツ)_/¯