Vor einigen Tagen las ich, dass Steinberg nun für seine Produkte die VST2 Schnittstelle einstampft. Also Steinberg, mach was du willst aber iss schon schön blöd. Ich will dir auch aus Sicht eines Producers erklären warum.
Als Producer setzt man ggf auch Freeware ein die man selbst gut findet. Hier gibt es auch ziemlich Gutes und dies wird teils sogar noch NUR als 32Bit Plugin angeboten. Aus Gründen, die wir Producer teils nicht verstehen, werden von den Herstellern manchmal keine Anstalten gemacht, diese Plugins zu aktualisieren. Die Steinberg Mastering Edition zum Beispiel wurde ja auch nie wieder neu auf den Markt gebracht oder euer Synth DCota.
Jetzt weis ich nicht wie so ein Entwickler Hirn tickt. Ich als Producer möchte aber nach einem Update, dass trotzdem meine Projekte mitsamt ihrer Plugins und Instrumenten weiter funktionieren. Auch der alte Scheiß, den ich vielleicht vor 10 Jahren gemacht habe, der aber nun im Sync gebucht wird und ich das neu bearbeiten muss. Und genau hier arbeitet ihr auf einen Shitstorm hin.
Es spielt da auch keine Rolle, wenn Ihr Euer VST2 mittlerweile veraltet findet und lieber VST3 eingesetzt sehen wollt. Es gibt immer noch Entwickler die Plugins ONLY VST2 bauen und gerade so ne 64bit Version fertig bekommen. Es ist schade, dass Ihr davor die Augen verschließt!