Schlagwort-Archive: Video

Komplikationen mit Video Convertern beheben

Es ist sicher jedem Medienschaffenden schon einmal so ergangen. Man will ein Video convertieren von z.b. VOB/DVD in ein AVI/DivX/Xvid um es an einem TV über HDD abspielen zu können aber aus irgendeinem Grund bricht der Konverterprozess ab oder die Programme stürzen ab mit Fehlermeldung. Und der Support weis manchmal auch nicht so schnell über die möglichen Fehlerquellen Bescheid. Hier kommt eine kleine Geschichte wie sie mir wieder am Wochenende passiert ist.

Bislang habe ich zum konvertieren immer zuverlässig meinen AVS Video Converter oder XMediaRecode her genommen… nun klappen mir beide Programme in unregelmäßigen Abständen zu. Ich habe kein Codecpack installiert, denn alles nötige haben die Programme dabei. Bis auf XVID. Den musste ich nach installieren.

Im Grunde habe ich auch keine großen Änderungen am System gemacht bis auf kleinere Updates ( Windows-Update, Grafikarten Treiber und einen Bitdefender Antivirus der meinen MS Security Essentials für ein Jahr ersetzen soll, da ich die Lizenz über Netzwelt.de gewonnen hatte und die AVS Software Suite hatte auch gerade noch ein Update bekommen)

Nun ging die Suche los nach dem möglichen Übeltäter der meinen AVS Video Converter immer abstürzen lies:

Grafikkarten Treiber sind aktualisiert
Chipsatz Treiber sind aktualisiert
Xvid ist Aktuell
XMediaRecode ist aktuell
QuickTime hatte ich grad noch aktualisiert
VLC Mediaplayer ist aktualisiert (bricht aber auch beim konvertieren ab)
Adobe Premiere Elements bringt beim Import von Vob keine Audiospur und kaggt dann ab ( Toll Branchenführer sag ich nur)

AVS Software Suite ist nach kontaktieren des Support komplett deinstalliert und aktualisiert neu installiert worden, und auch die Einstellungen habe ich verändert wie der Support es vorgeschlagen hatte. Jedes Mal das selbe Fehlerbild.

Es muss doch Möglichkeiten geben das zu fixen. Bestimmt nur ein Runtime oder DLL Problem. Ich habe jetzt 2 Tools gefunden die Helfen könnten:
das Erste:
https://www.free-codecs.com/download/Codec_Tweak_Tool.htm

gibt eine Übersicht über die Codecs und fixt Registryprobleme… hatte aber nix gebracht ( oder ich hätte einen Systemneustart machen müssen, was aber grad nicht geht, da ich noch andere Prozesse am laufen hab)

und das Microsoft Fix Tool ist hier zu finden:
https://support.microsoft.com/mats/video_freezes_or_crashes/

welches mir meinen tollen Xvid-Codec V1.3.2 anmosert… und somit habe ich ihn mal testweise deinstalliert in der Hoffnung das die Converter sich wirklich nur an dem Systemcodec verschluckt haben und selber einen gleichwertigen mitbringen.

Wieder selbes Fehlerbild!!!

Nun denken wir nochmal scharf nach: das einzige was ich am System geändert habe ist der Anti Virus von „MS Security Essentials“ auf „Bitdefender Internet Security 2014“ und der hupt aber auch nicht rum ob er was blockt… es wird doch nicht… DOCH!!! Es ist der Anti Virus!!!

Ich habe den Antivirus einfach mal abgestellt und siehe da es läuft!! Keine Absturz!! Keine Fehlermeldung!! Keine 100% Systemauslastung und damit Kein Absturz des Konverters. Wie Simpel manchmal die Lösung ist und man sitzt einfach mal 3 Tage und zermartert sich den Kopf. Nun habe ich den Antivirus von „Normal“ auf „Tolerant“ eingestellt und die Prozesse vom Scannen ausgeschlossen. Eine Fehlermeldung an Bitdefender habe ich raus gesendet – keine Ahnung was er im Hintergrund macht aber jedenfalls sorgt es dafür das der Konverterprozess abstürzt. Also falls sich jemand da draußen auch mit solchen Problemen rumplagt – hier wäre eine kleine Anleitung um das Fehlerbild zu analysierenund vielleicht hängts bei Euch ja auch nur am AntiVirus =0]

Ich habe zumindest jetzt für die Converter Prozesse im Anti Virus (egal von wem) eine Ausnahme eingestellt damit ich solchen Ärger nicht mehr habe und vernünftig arbeiten kann.

Vielleicht ja auch für den einen oder anderen interessant:

Videoproduktion für ORD-Dresden

shizoworld.de hat die Produktion von 2 Image-Videos für die Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH fertiggestellt.

Imagefilm – Orthopädie und Rehatechnik Dresden – Bewegungsanalyse

Produktion shizoworld.de | Kamera, Schnitt: Daniel Blum | Musik: AllesGemafrei.de Comon Dude

Imagefilm – Orthopädie und Rehatechnik Dresden – Haltungsanalyse

Produktion shizoworld.de | Kamera, Schnitt: Daniel Blum | Musik: AllesGemafrei.de From a Distance

Wir freuen und über die weitere Zusammenarbeit.

Dresden-Fernsehen

Nach meinem Umzug nach Dresden ist Dresden-Fernsehen GmbH mein neuer Arbeitgeber geworden. Ich unterstütze nun das Produktionsteam bei der Produktion des Fernsehprogramms, Animationen, Werbespots und Vertonungen, Beiträge und Imagefilme.

Hier können Sie sich ein Bild von meiner Arbeit machen.

Produktion Dresden Fernsehen | Kamera, Schnitt, Animation, Musik : Daniel Blum

Video Encoding Tutorial für Mobil Geräte

Jeder, der ein modernes Handy besitzt, möchte sicher einmal ein Musikvideo oder evtl. sogar einen Film für sein Handy encodieren. Und sicher steht jeder Mal vor der Frage: welchen Codec muss ich nehmen und welche Einstellungen sind richtig, um ein Video fürs Handy zu machen, welches klein ist und doch gute Qualität hat? Jetzt kommt sicher der Einwand „Die Heutigen Smartphones können ja sogar HD oder schon 4K Videos abspielen“ Hier sage ich aber klar: Ein 5 Zoll HD oder 4k Display an einem Phone ist absoluter Nonsens! Gut es gibt Tablets die etwas größer sind. Sicher hat das Telefon auch internen Speicher aber jeder weiß wie schnell 16 GB voll sein können und nicht jedes Gerät hat einen SD-Card Slot – demnach ist es sinnvoll wenn man ganze Filme oder Serien mobil dabei haben möchte diese nicht in voller HD Qualität zu speichern. Zur Probe schaut euch an eurem PC ein 320×240 Video an und haltet mal über das Bild euer Smartphone =0D man muss hier also einen Kompromiss finden.

Hier ist nun ein keines Tutorial, wie man mit einem Encoder (in dem Fall nehme ich gerne das SUPER oder XMediaRecode her <Freeware>) eine gute Qualität  bekommt. Es ist kein Tutorial wie man Filme rippt!!! Das ist nach wie vor illegal

Zunächst habe ich die Erfahrung gemacht, dass einige Sony Ericsson-Handys und auch andere ältere Handys nur bestimmte Bildgrößen abspielen können. Ein K850i kann Videos mit einer Auflösung von 320×240 problemlos abspielen. Ein W810i kann jedoch nur 176×144 abspielen. Bevor man also anfangt seine 200 Lieblings-Musikvideos zu encoden, testet bitte vorher, ob das Handy die Videogröße beherrscht. Es kann auch einfach an der falschen Einstellung für das Seitenverhältnis liegen. Bei Symbian oder Android sollte es diese Einschränkungen nicht geben jedoch habe ich auch lernen müssen, dass ein .MP4 File manchmal nicht läuft. Die besten Erfahrungen in Sachen Kompatibilität habe ich also mit dem .3GP Format machen können.

Zum Codec:

alle Videos werden für Mobiles im MPEG4 encodiert. Nur unterscheiden sich leider die Codecs hin und wieder. Wenn man den SUPER nimmt, hat man den Vorteil, dass es einige Presets gibt. XMediaRecode ist etwas schneller aber man muss genau wissen was man einstellt. Am sichersten geht man, wenn man im .3GP (Sony Ericsson) encodiert. Es gibt im SUPER auch ein Preset für Nokia Phones. Man hat auch die Möglichkeit direkt ein mp4 zu erstellen, aber wird diese Dateiendung eben auch nicht von allen Phones gleichermaßen unterstützt. Daher empfiehlt sich 3gp. Als Codec wird dann MPEG4 eingestellt und als Audiocodec AAC LC.

Nun zur Video Größe (Size): wenn man getestet hat, ob das Handy die hohe Videogröße verkraftet, stellt man 320×240 (352×240 für 16×9) ein, sonst 176×144. Das Seitenverhältnis ist entweder 4:3 oder 16:9 je nach Ausgangsmaterial und die Framerate stellt man auf 25frames/s. Nun könnte man noch etwas experimentieren aber meine Empfehlung für die Bitrate sind 240kb/s bis 384kbs ( Standard bei Presetauswahl sind 144kb/s) bei der Optionen, sollte man Haken setzen bei Top Quality, HiQuality und 3gp V5.

Unter „Other Options“ stellt man am besten Deinterlace ein. Deinterlace ist deshalb wichtig, damit man bei schnellen Bewegungen keine Streifen sieht, sondern ordentliche ganze Bilder. (Quaderbildung bei Dunklen Abschnitten ist bei diesen kleinen Bitraten leider unausweichlich – das Podrennen bei Starwars wird also nie richtig Gut aussehen =0D )

Dies Sind die Einstellungen für den SUPER aber sie sind gleichzusetzen im XMediaRecode.

Der Sound ist eigentlich das einfachste. Da unser Video ja auf Größe optimiert sein soll reicht eine Samplefrequenz von 22khz aus. Natürlich will man Stereo und man kann hier zwischen 56kb/s bis 96kb/s variieren, je nachdem, wie wichtig einem die Soundqualität ist.

Mit diesen Einstellungen und Optionen ist es möglich einen Film von 2,18GB (HD 720p) auf 132MB zu komprimieren mit (relativ) TOP-Sound und Bildqualität. So passt da einiges an Unterhaltung auf eine 32 oder 64GB Card.

Hier nochmal Kurzfassung der Eckdaten:

352×240 4:3 25fps 384kbs HiQ 3gpv5 22Khz 64kbs