
Ich hatte wieder einen Anfall von Retro-Weh und habe mich nach langer Zeit mal wieder nach einer Roland Groovebox interessiert. Mit der Roland MC-303 Groovebox fing das ja damals bei uns an und erst 2005 rum konnte ich mir das erste mal so ein GerĂ€t leisten. NatĂŒrlich musste ich damals schon löten da der Volume Poti verbogen war. Jetzt hatte ich mich in die Roland MC-307 Groovebox verguggt gehabt. Technisch der Nachfolger der MC-505 bĂŒgelt die MC-307 Groovebox einige Mankos aus die mich bei der MC-303 gestört hatten ( 64x Polyphonie statt 28x, AussagekrĂ€ftiges Display, Besserer Sound) und nicht ganz so viele Regler an der OberflĂ€che. Und Zack hatte ich ein Neues Refresh Projekt!



Ich hatte wirklich einen Guten Deal erwischt bei Ebay. Alles kam gut Verpackt an. Optisch nichtmal so gelb wie auf den Bildern und kein Raucher GerĂ€t… TOP! Angeschlossen und alles funktionierte… Naja Altersbedingt waren die Potis recht fest und der Cutoff sprang etwas. Also nichts was nicht etwas Gutes Tunerspray hinbekommen wĂŒrde. Doch dann patzt er und es wird knifflig. Die Transporttasten kamen schwer wieder zurĂŒck. Hier tat das Kontaktspray nix gutes und alle 6 Knöpfe versagen den Dienst… Ich Volltrottel!!!




Zum GlĂŒck gibt’s eine Roland Fach-Reparaturwerkstatt welche die passenden Schalter sogar auf lager hat. Puh war ich da erleichtert! Man sucht sich nĂ€mlich sonst den Wolf nach diesen Schaltern! Also Groovebox wieder auf, schön Zerlegen damit man an die Hauptplatine kommt und den Lötkolben angeworfen. Dann alles wieder zusammengebaut und weil man gerade dabei ist gleich mal Software-Update gemacht. Was soll ich sagen: Ich bin stolz wie verrĂŒckt dass alles wieder Funktioniert und ich es selbst hinbekommen habe ( Nachdem ich selbst es ja auch kaputt gemacht hab ^^ )





Die MC-307 bringt nun genau das Feeling mit was mir beim Retro-Weh so im Kopf rum schwamm. Die Sounds sind Satt, Manche sind naja Oldschool und wĂŒrde ich wahrscheinlich nie verwenden. Leider sind natĂŒrlich nicht alle Pattern zu finden wie ich sie mir bei der MC-303 in Erinnerung waren und ich dort verwendet hatte. Aber wenn ich noch jemanden finde der eine MC-303 hat, kann ich mir das ja ĂŒberspielen und auf der MC-307 wieder verwenden. Oder ich mache noch ein MC-303 Refresh Projekt wenn ich wieder etwas Geld habe.
Ich hoffe ich bekomme ĂŒber die Fach-Werkstatt die weiĂen Tasten nochmal Neu dann sieht die Box wieder aus wie aus dem Laden!