Schlagwort-Archive: Werbespots

Mein Mediashop Experiment

Ich glaube ich werde langsam Alt oder Doof. Ich oute mich hiermit öffentlich Zeug beim Mediashop gekauft zu haben ^^

Aber der Reihe nach. Als noch DDR war und ich ab und zu Westfernsehen krieselig mit meinem Schwarzweiss Fernseher rein bekam hing ich an der Werbung und stellte mir vor wie Geil doch das Zeug sein musste was die da bewarben.

Wer kann sich nicht noch eindringlich an dieses herrliche SUNIL-Lied erinnern welches in wirklich JEDER Werbepause gespielt wurde – Egal wann… immer war SUNIL Werbung ^^

Als wir dann endlich Kapitalismus hatten, konnten wir uns auch an diesen herrlichen halbstündigen Werbungen des Mediashop oder später QVC und wie es nicht alles heißt „erfreuen“. GANZ EHRLICH!!! Ich kaufe den Leuten mit diesem Mellow Comfort Kissen Ihre Erfahrungen NICHT ab ^^

Mein Mediashop Experiment | Orbitrek Elite

Interessiert habe ich mich dennoch für das ein oder andere Produkt. So bin ich heute Besitzer eines Orbitrek Elite welcher wirklich ein sehr platzsparender Ellipsentrainer ist der auch wertig daher kommt – mal von dem China-Billig Werkzeug abgesehen was dabei liegt. Gibt es jetzt sogar von der Bauart her auch als 2-in-1 (Fahrrad – Ellipsentrainer) für nicht mal 100€ ^^ Und es gibt sogar jetzt den Orbitrek Elite X2 der ist Ellipsentrainer und Stepper – Preis finde ich keinen aber garantiert nicht 800… nicht 600 nur 6 Raten zu 75€ oder so ^^

Mein Mediashop Experiment | robomaxx saugroboter

Auch war ich einer der Besitzer eines „ROBOMAXX Saugroboters“ und kann daher Saugroboter wirklich nur bedingt empfehlen. Auch wenn sie „intelligent“ den Raum vermessen können inzwischen und dann die Daten irgendwelchen Leuten verkaufen. Das Manko bleibt bei den Dingern die Saugleistung und der kleine Behälter.

Und so bin ich nun letzte Woche, man weis nicht wirklich warum, an so einer Mediashop Sendung hängen geblieben und habe mir den Livington Touchless Mop und den Livington Prime Ultimate angesehen – und irgendwas hat es mit mir gemacht – ich habs bestellt /0\

Der Touchless Mop ist wirklich gar nicht mal so verkehrt – der Eimer ist extrem Platzsparend und das System mit dem Mikrofaser Mop funzt erste Sahne – bissl bammel hab ich bei dem Gelenk am Mop aber man muss ja nun beim wischen keine Kraft aufwenden wie beim Umzug schleppen. Das Teil werd ich wohl auch behalten.

Nun aber zum Produkt Livington Prime Ultimate. Ich bin Besitzer eines Dyson DC37 Ball Saugers der gehobenen Preisklasse und sehr zufrieden, aber das Ding ist für meine kleine Wohnung fast schon überdimensioniert. Dauernd bleib ich an irgendeiner Ecke damit hängen und das Material kanns trotzdem verkraften.

Mein Mediashop Experiment | 1

Weshalb ich nun den Livington Prime Ultimate so interessant finde: Das Knick-Gelenk wo man sich nicht unbedingt bücken muss um unter dem Bett oder Schrank zu saugen. Das kompakte Maß – die Bürste unten… kenn ich ja vom Robomaxx. Nun das Dicke ABER: das Plaste-Material ist nicht sehr überzeugend. Auch wenn das Ding einen 18V Lithium Akku hat hält es nur knapp 20min. Der Ersatz Akku kommt nicht mit kostet 50€ Extra. Ebenfalls die Hepa-Filter als Ersatzteil kommen nicht mit kosten 20€ extra. Es wird natürlich auf der Packung hervorgehoben dass man diese Teile möglichst gleich nachbestellen kann. Ich frage jetzt beim Support an, was denn das Saugrohr mit Knickgelenk und die Bürste unten kosten und ob es das überhaupt als Ersatzteil gibt. Ich finde im Netz Bilder von gerissenen Saugschläuchen bei solchen Geräten.

Das Gerät an sich ist angenehm leicht auch wenn ich einen Zyklon erhofft habe. Der Staubbehälter ist mit 0,5L verdammt klein aber würde reichen da ich ja regelmäßig putze und dann gleich ausleere. So richtig überzeugt es mich aber nicht. Man weis von Akkus z.B. vom Akkuschrauber dass sie nicht ewig leben. Hier hat mMn die Werbung ganz schön auf die Kacke gehauen. Ich bin noch Unschlüssig ob ich das Gerät behalte – wohl eher nicht. Damit wäre auch mein Experiment „AKKU SAUGER“ beendet.

So lange die Dinger 300€ aufwärts kosten und dann nur 30 / 45 / 60 min laufen und 5h laden müssen ist das für mich uninteressant. Der Dyson V8 wird mit knapp 40 Minuten beworben der V11 soll über ne Stunde kommen aber im Boost Modus ist der Akku in 5 Min leer und lädt auch 4h /0\ und der kostet dann gleich 300 -530€

Und so bin ich wieder eine Erfahrung reicher – Glaube nicht alles was du in der Werbung siehstOh was ist das eine Reise-Nähmaschine…. ich glaub die teste ich auch… Gleich 2 zum Preis von einer – da kann man doch nix verkehrt machen und keine 80… keine 60 nein nichtmal 50€…. nur 39,95€

Problemlösungsansatz „Codec“ bei älterer Software

Man kennt das: Man hat vor 10 Jahren (plus) mal viel Geld für eine Software ausgegeben und nutzt sie noch gerne. Sicher hat die Neueste Version tolle neue Features aber man will einfach nicht nochmal Geld ausgeben für etwas was noch seinen Dienst tut. Ich kenne auch Software die wird nicht mehr gepflegt. Die kann man auch nicht mehr kaufen aber sie ist Super für einen bestimmten Einsatz Zweck. Nur denken die Entwickler, dass der Kern der Marktwirtschaft immer darin besteht, dem Kunden ein Neues Produkt zu verkaufen. Denn die Spirale muss sich immer weiter drehen im Kapitalismus… Wachstum… BAH!!!

Ich kann auch ein paar Beispiele nennen. Als ich 2003 rum mit dem ganzen Video und Medienkram anfing kaufte ich AIST Movie Pack. Ein tolle Videoschnitt und Compositoring Software die allerdings auch mangels stabilem OS Untergrund gern mal abschmierte. Das Ding gibts nicht mehr und seit Windows 7 läuft sie auch nicht mehr… bzw der Renderer rendert nix mehr. Die Firma existiert auch nicht mehr – ergo kein Support an den man sich wenden könnte. Und so zieht sich das bei mir schon ne ganze Weile. Es gibt aber auch Software und vor allem auch Plugins die Ihren Dienst noch nach Jahren gut tun auch auf einem Windows 10 mit 64bit. Natürlich sind das noch Programme die nur auf 32 bit laufen. Mein gutes Propellerheads Reason 2.5 lief mit Win 10 x64 1709 noch super aber beim Upgrade auf 1803 und auch jetzt mit 1809 startet es einfach nicht mehr. Solche Sachen finde ich unschön. Dabei laufen selbst noch Programme wie Photoshop 9 (CS2) After Effects 6 / 7 (CS2) oder Corel Draw 10 problemlos… naja… bis man wieder auf ein neues Problem stößt.

Im aktuellen Fall, mit dem ich mich dieses Wochenende rumgeschlagen habe, will ein Adobe Produkt nicht exportieren weil es meint, mit dem ordnungsgemäß installierten Quicktime 7.7.9 nicht zu können. Quicktime ist so ein Produkt, wo ich mir seit 20 Jahren wirklich den Kopf zerbreche, wie man sich von einem Codecpack so dumm abhängig machen kann oder es als Hersteller wirklich sehr unbilliger Software so dumm verwendet dass das komplette Produkt spinnt. Ich finde Forenweise Einträge: „Adobe Premiere / After Effects Fehler mit Quicktime“. In den Elements Versionen die ebenfalls nutze gibt es zum Glück kein Problem und alle Codecs werden mitgeliefert. Um 2005 rum war das aber nicht Standard. Und so sieht man sich wieder mit alten Problemen konfrontiert.

Problemlösungsansatz "Codec" bei älterer Software | 2

Quicktime wird ständig nur als Player bezeichnet – mir schwillt ungewollt der Kamm wenn ich das auf namhaften Technikseiten lese – z.B. wenn ich nach „Quicktime Alternative“ suche… da bekommt man dann den VLC Player empfohlen. Quicktime ist eine Codec-Library die u.A. um 2000 rum bereits im Stande war HD Videoformat zum codieren gerade im Film / Kino und TV Sektor kommst du ohne diese Codecs nicht aus. DVCPRO, Sorenson Video, Mpeg, FLV, MOV etc waren nicht umsonst Standard. Und die Updates waren nicht nur dazu da den Player gegen Angriffe abzusichern sondern auch die Codecs zu erweitern. So konnte Quicktime 6 auch noch nix mit MP4 anfangen. Ich möchte jetzt ungern ausholen und Leute mit dem ganzen Codec Lizenz Gedöns langweilen – kurz: Ich verstehe bis heute nicht wie man eine Software für 2000€ verkaufen kann aber dann nicht daran denkt die Codecs da sauber mit bei zu packen.

Jedenfalls sagte mit jetzt meine Software: „Exportieren iss nicht und Importieren nur Bilder. MP4 kenn ich nicht“ und ich so: „HÄH!!!!“ Und jetzt fängt man an zu recherchieren. Quicktime 7.7.9 ist die allerletzte Version – da kommt wohl auch nix mehr. After Effects 6 war 2003 und die Version 7 (CS2) 2006 raus gekommen. Komischer weise meckerte die V6 nicht aber V7 jetzt auf einmal.

Problemlösungsansatz "Codec" bei älterer Software | 1

Ich mach es mal kurz: mit der Quicktime 7.7.3 fahre ich jetzt gut und alles funktioniert. Warum die 7.7.9 nicht akzeptiert wird kann ich nicht beantworten aber manchmal ist es wirklich besser nicht ständig auf die „Neueste“ Version zu setzen. Mein zweites Problemkind Resolume 2.4.1 läuft auch mit der alten QT Version – was will man also mehr. Ich habe mal die Seite Oldversion.com verlinkt wo die Quicktime Versionen gut gelistet sind – Auch so etwas was ich nicht verstehe dass eine Firma wie Apple kein Archiv für seinen Shice anbietet: „Friss oder stirb – wenn dein Scheiß nicht läuft iss nicht unser Problem.“

Zu Quicktime möchte ich noch einen Tipp loswerden: Wenn man eine ältere Version einsetzt und den Player nicht unbedingt benötigt, in den Ordner „C:\Program Files (x86)\QuickTime“ gehen und den Player in „QuickTimePlayer.exe.deakt“ umbenennen. Ebenfalls die Updater.exe nicht vergessen!! Ab Version 7 liegt diese im Ordner „C:\Program Files (x86)\Apple Software Update“ und wird in „SoftwareUpdate.exe.deakt“ umbenannt. Erstens hat man so die Sicherheit, dass nicht unbeabsichtigt eine manipulierte Datei mit dem Player geöffnet wird. VLC ist auch mein favorisierter Medienplayer und kann ohne Probleme Quicktime-Medien wiedergeben und wird ständig weiter entwickelt. Und dann nervt der Updater auch nicht ständig dass er eine neue Version gefunden hat (Die ja nicht Funktioniert mit der alten Software aber das weis der ja nicht – Da wäre ne KI echt sinnvoll).

Hier ein #protip für die #bewerbung

Hier ein #protip für die #bewerbung | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2013-08-07 18:00:34+0200 – Updated: 2013-08-07 22:10:52+0200

Hier ein #protip für die #bewerbung :

Wenn du einen Job willst musst DU die Nutte sein… wenn du ihn hast nicht mehr unbedingt
oder
Wie meine Mentorin damals sagte: Du willst da hin?! Dann sieh die Strapse und die lauten Heels an !!

Ich habe dabei immer dieses Bild von “ Full Metal Jacket“ vor Augen mit der Szene in Saigon – „Too Buku.. too Buku“

So aber jetzt mal ernsthaft! Ihr wollt einen Job in genau Dieser Firma ( AugenPling-glitzer-glitzer) dann müsst IHR was dafür tun. Ihr müsst euch vorbereiten und ihr dürft nicht locker lassen. Vorarbeit ist natürlich eine Bewerbung die nicht nach 08/15 Vorgaben vom Arbeitsamt erstellt wurde – seid kreativ und geht auf die Firma ein! Wenn nach 14 Tagen nix kommt – anrufen: „Ist denn meine Bewerbung bei Ihnen eingegangen… und wann… hat sie der Personalchef schon gesehen?“

Manchmal müsst ihr der Personalsekretöse etwas auf den Senkel gehen aber nett! Damit verschafft Ihr euch bei der Dame/Herren schon mal einen Eindruck den sie/er an den Personaler weitergibt.

Etappen Ziel 1 : Persönliches Vorstellungsgespräch

Hier könnt ihr dann eure Stärken und Schwächen zeigen. Es gibt keine schlechten Schwächen es gibt nur Aufgaben in die man ggf. hinein wachsen muss. Hier hilft euch etwas Rethoriktraining um sich nicht ins Boxhorn jagen zu lassen. Wichtig auch: kommt nicht schlauer als der Chef/ Personaler rüber – das ist ein Megafail und jongliert nicht mit Aussagen zu anderen offenen Bewerbungen… seht es als Interview bei dem sich der Personaler ein Bild macht von euch. ( Schwitzepfötchen hat jeder schon dabei bekommen auch der Personaler bei seinem ersten Job )

Etappen Ziel 2 : eine Unterschrift unter dem Vertrag

Ist das Interview im Sack kommt es nun darauf an nachzufühlen was ihr für einen Eindruck hinterlassen habt und ob der Vertrag zustande kommt. Wenn ihr gemütlich die nächsten 4 Wochen am Donnerstag nachfühlt sollte das reichen. Interesse zeigen aber nicht Nerven heißt die Devise – denn die Damen und Herren müssen noch andere Sachen in Ihrem Job machen ( okay manche nicht XD).

Ich hoffe es hilft Euch – Mir hat es geholfen.

Geteilt mit: Öffentlich
+1’d by: Hauke Betz
 

https://t3n.de/news/absage-gruende-job-590980/

Hier ein #protip für die #bewerbung | Job nicht bekommen bewerbung tipps.jpg?auto=compress%2Cformat&fit=crop&fm=jpg&h=347&ixlib=php 1.1

Dresden-Fernsehen

Nach meinem Umzug nach Dresden ist Dresden-Fernsehen GmbH mein neuer Arbeitgeber geworden. Ich unterstütze nun das Produktionsteam bei der Produktion des Fernsehprogramms, Animationen, Werbespots und Vertonungen, Beiträge und Imagefilme.

Hier können Sie sich ein Bild von meiner Arbeit machen.

Produktion Dresden Fernsehen | Kamera, Schnitt, Animation, Musik : Daniel Blum