Schlagwort-Archive: Werbung

Aktuelle Berichterstattungen

Aktuelle Berichterstattungen | Berichterstattung 01 2023
Bericht auf theclubmap.com ✌️

Das schönste Gefühl als Independent Künstler sind Berichterstattungen und Feedbacks (möglichst positive 🤩). Auch wenn es meist aus dem Business Marketing heraus entsteht ist für mich, ein Artikel über mich auf einer anderen Seite oder Profil zu lesen, eins der schönsten Gefühle.

Aber auch hier gibt es genügend Fallstricke und Betrüger, gerade im Social Media Bereich. Erst vor 2 Wochen bin ich wieder knapp einem Betrug aufgesessen. Hier wieder einmal die Warnung:Was sich zu Gut anhört um Wahr zu sein kann nicht Wahr sein!

Nichtsdestotrotz beflügeln positive Nachrichten und deshalb möchte ich hier eine Auswahl der letzten Berichterstattungen im Netz festhalten.


https://www.musikblog.de/2022/11/shizo-van-de-sunflower-works-2006-2016-re-release/


https://m.facebook.com/story.php/?story_fbid=155475837213770&id=100082540640603


https://www.best-playlist.com/shizo-van-de-sunflower/



https://usethismusic.com/artists/shizo-van-de-sunflower/



https://www.electrowow.net/this-new-album-features-electronic-background-music-for-videos


https://www.electrowow.net/when-you-feel-ambient-music-is-so-relaxing-listen-to-drone-1

RSS Feed Reader FEEDER für Android

Wenn ein Entwickler ein Update bringt mit dem eine wirklich tolle App nun aber Werbung anzeigt, dann ist es Zeit sich nach etwas anderem umzuschauen.

Wenn es nur subtile Banner wären! NEIN Bildschirm füllende so dass man aufpassen muss wohin man klickt.

zum Glück gibt es F-Droid und hier findet man den Feeder

Feeder (Lesegerät für RSS-Feeds) – https://f-droid.org/app/com.nononsenseapps.feeder

ebenfalls klein und nützlich und wirklich ohne Werbung

Man kann hier seine Feeds selbst in Kategorien definieren und gelesene werden dann ausgeblendet. Hat mir gut gefallen und ist auf jeden Fall eine Erwähnung Wert!

RSS Feed Reader FEEDER für Android | Screenshot 2020 04 21 07 08 45 457 mark.via .gp 01

Blockliste der Fritzbox nutzen

Es ist seit Jahren ein Feature der Fritzbox aber einigen ist es scheinbar gar nicht bewusst, dass man in der Fritzbox ein gutes Sicherheitsfeature hat – man muss es nur konfigurieren.

Ich benutze eine Fritz 7590 und hier findet man unter Internet -> Filter -> Listen 3 konfigurierbare Listen, Die Blacklist ist hier diejenige die interessiert!

Blockliste der Fritzbox nutzen | fb blacklist

Bisher habe ich nur nervige Clickbaiting Seiten wie Bento oder Huffpost dort geblockt aber mit den richtigen Filterlisten hat man hier ein gutes Werkzeug um die Geräte im Heimnetz gut abzusichern. Im Browser nutze ich uBlock Origin und hier aktualisieren sich die Filterlisten ja automatisch. Apps z.B. am SmartTV haben dennoch Zugriff auf die Werbenetzwerke und können sich hier prima als Malwareschleudern entwickeln.

Kennt ihr das am Smartphone auch? Ihr surft so durchs Netz und könnt auf einer Seite aber nicht richtig erkennen was z.B. ein Nachrichten Beitrag und was ein Clickbait ist?!. Es sollte normaler Weise redaktionell gekennzeichnet sein wenn ein Beitrag eine Werbung ist.

Heute bin ich irgendwie auf eine Seite gekommen die im Grunde nur eine Bildershow war aber so mit Werbung voll war, dass man fast die Steuerungsbuttons nicht erkennen konnte und ich dauernd woanders war. Am Desktop Browser ist das meist gut erkennbar aber mobile Browser sind da meist etwas gehandicapt.

Also habe ich etwas recherchiert und habe eine Filterliste von KOWABIT gefunden die sich wohl schon ausgiebiger mit diesem Phänomen beschäftigen. Da man wohl doch etwas eingeschränkt ist an der Fritzbox ist die Liste etwas eingedampft.

Wichtig ist dass man nicht nur die Domänen in die Blacklist einträgt sondern die Blacklist anschließend auch für die Zugangsprofile und Geräte konfiguriert. Erst jetzt ist der Schutz wirksam!!

Blockliste der Fritzbox nutzen | fb blacklist 1
Blockliste der Fritzbox nutzen | fb blacklist 2

Ihr könnt bzw müsst euch die Liste selbst von https://www.kowabit.de/blcklst/ laden und selektieren was ihr benötigt.

Meine sieht jetzt so aus (Stand12/2021):

bild.de
huffingtonpost.de
huffingtonpost.com
heftig.co
heftig.de
mediapartisans.com
queer.de
bento.de
buzzfeed.com
likemag.com
boredpanda.com
foodwatch.org
360yield.com
3lift.com
abtasty.com
ad3.eu
adap.tv
adbanner.com
adbit.co
adbooth.net
adbox.com
adbridge.de
adbroker.de
adbutler.de
adcell.de
adchoice.com
addefend.com
addition.com
addthis.com
addtoany.com
adfox.ru
adgrx.com
adition.com
adkernel.com
adlink.de
admeen.org
admob.com
adnet.de
adomik.com
adquality.ch
adranking.de
adrise.tv
adriver.ru
adrolays.de
adroll.com
adserver.com
adserver.de
adserver01.de
adsfac.eu
adsflame.com
adshot.de
adspirit.de
adsponse.de
adsymptotic.com
adtech.com
adtech.de
adtechus.com
adtekmedia.com
adtelligence.de
adtiger.de
adtube.de
adult-tracker.de
adup-tech.com
advert.com
advertise.com
advertising.com
advolution.de
alliance4media.com
amobee.com
apester.com
atsfi.de
axiatraders.com
bannerads.de
beginads.com
bidtheatre.com
bigsharkmedia.com
block.io
blogads.com
brightcove.com
browser-update.org
bttrack.com
buysellads.com
buzzclicks.com
c-stat.eu
cash-media.de
cedexis.com
chacomedia.com
chartbeat.com
chartbeat.net
cloudant.com
configar.org
contentspread.net
contextweb.com
conversantmedia.com
counter4u.de
crazyegg.com
criteo.com
criteo.net
crossworxs.eu
csc.ag
cxa.de
cxense.com
decenthat.com
def-service.com
deshmedia.com
df-srv.de
disqus.com
dntx.com
doubleclick.com
doubleclick.net
edigitalsurvey.com
elixmedia.com
emediate.eu
emetriq.de
enatimedia.com
ensighten.com
ergebnis-dienst.de
etracker.com
etracker.de
euros4click.de
evidon.com
eyeota.net
face2trade.com
finanzfernsehen.de
flashtalking.com
fncstatic.com
fnp.de
fruitflan.com
fullstory.com
functionalclam.com
geneon.de
getsitecontrol.com
glomex.com
gmads.net
greatviews.de
hoffmanbroker.com
hubber.me
icony.com
indiaonclick.com
infonline.de
innocraft.cloud
insites.eu
inspectlet.com
intelliad.de
intelliads.com
intellitxt.com
iqcontentplatform.de
justpremium.com
k5market.com
kaltura.com
kameleoon.de
km69.de
kobenetwork.com
kogama.com
layer-ads.de
letiva.de
logrocket.com
mathtag.com
matomo.cloud
mdhl.de
mediaimpact.de
meetrics.de
meetrics.net
metraclick.com
ministryofads.com
moatads.com
monarchads.com
moneyspecial.de
mouseflow.com
movad.net
mpnrs.com
nativeadscamp.com
nativendo.de
newrelic.com
newsmaxfeednetwork.com
ngfts.lge.com
oadts.com
observare.de
oiycak.com
okoclick.de
oms.eu
onesignal.com
onthe.io
optimizely.com
outbrain.com
outbrain.net
overture.com
parsely.com
plaimedia.com
plista.com
podigee.com
podlove.org
popula.de
powerlinks.com
prebid.org
pubmatic.com
pushfire.de
pushwoosh.com
quality-channel.de
quantummetric.com
rapidstats.de
readiong.net
revcontent.com
rpxnow.com
rubiconproject.com
salemove.com
samsungads.com
samsungrm.net
samsungtvads.com
scorecardresearch.com
sendpulse.com
sessioncam.com
sexcount.de
sharethrough.com
simpli.fi
sitemeter.com
sitescout.com
smartadserver.com
smartclip.net
smartlook.com
smartstream.tv
softonic.com
spion-media.eu
sponsorads.de
spotxchange.com
statcounter.com
stroeerdigitalmedia.de
superads.cn
taboola.com
tapad.com
teads.tv
tealiumiq.com
tfag.de
theadex.com
tinypass.com
tisoomi-services.com
tnctrx.com
tonic.com
topdust.com
toplist.eu
tradeads.eu
tradedoubler.com
tradersbrokers.com
trafficholder.com
trafficmaxx.de
transmatico.com
truste.com
ugdturner.com
usemax.de
userreport.com
veinteractive.com
verticalnetwork.de
vidoomy.com
visualrevenue.com
visualwebsiteoptimizer.com
vxcp.de
webhits.de
webmasterplan.com
webmasterpro.de
whatsbroadcast.com
xiti.com
xplosion.de
yieldlab.net
zanox.com


Lustiger Weise scheint die Blockliste so effektiv zu sein, dass einige Programme etwas rum spinnen.

Ein Tool konnte sich plötzlich nicht mehr mit dem Authentisierung-Server verbinden, obwohl dieser gar nicht in der Liste aufgeführt wird. Dennoch wird die IP geblockt und wenn man sie aufruft kommt die Meldung dass diese IP in der Fritzbox-Blockliste wäre. Trägt man die IPs der Server in der Ausnahmeliste ein funktioniert alles.

Ähnlich darauf zurück zu führen, ist ein Absturz eines Audio Converters, der bei Abruf von CD Infos auf Freedb.org bzw Gnudb.org komplett abraucht. Andere Programme haben irgendwie kein Problem und können auf die Datenbank zugreifen. Haben da jetzt Leute schlecht programmiert oder macht die Filterung in der Fritzbox mehr als sie soll? Hier habe ich ebenfalls die IPs von „mirror.freedb.org“ auf die Ausnahmeliste gesetzt aber das Programm raucht trotzdem noch ab. Die Domain ist aber nun frei erreichbar. [Freedb wurde von Magix geschlossen – Anfragen auf gnudb.org lassen das Programm aber immer noch abstürzen wenn die Filter Aktiv sind in der FritzBox]

Ultimativer Vergleich – Rebel Whopper vs. Whopper

Ultimativer Vergleich - Rebel Whopper vs. Whopper | IMG 20191113 123041

Seit dem 12.11.2019 bietet Burger King nun eine Fleischlose Variante des mMn besten Burgers an. Ich stelle mich mal dem Ultimativen Vergleich.

Optisch sieht man dem Rebel Whopper nix an – das Pattie sieht aus wie immer – mMn vielleicht etwas dünn geraten. Es hat eine Grill Struktur wie man es vom normalen gewohnt ist. Das liegt auch daran dass sie es genauso zubereiten. Ich hoffe, die Veggies schreien nicht dusslig rum, weil es ja auf dem selbem Grill gemacht wird wie die Fleisch-Variante.

Beim rein beißen ist das Erlebnis… Fleischlos. Zugegeben nicht schlecht aber als carnivore (Fleischfresser) merkt man schon den Unterschied und auch der Geschmack ist eben nicht mit der Fleisch-Variante vergleichbar. Dennoch ein gelungenes Produkt. Man hat eine Grillnote und optisch kommt es dem Original gleich.

Ich würde es vergleichen mit 1,5% H Milch versus 3,5%er – Wer den Whopper kennt und in den Rebel beißt vermisst etwas. Wer aber bewusst ein fleischloses Produkt bevorzugt bekommt hier einen gutschmeckenden Burger. Von dem Brennwert ist es auch das selbe – mit dem Rebel Whopper als Grundnahrung wird man auch fett ^^

Soweit von mir ich gebe zurück ins Studio ^^

Ich muss mir jetzt mal was von der Seele schreiben

Ständig liest man in letzter Zeit von KI oder höher, schneller und weiter in der Technologie, applaudierende Menschen bei the-Next-Google-Android-Bullshit oder Diskussionen von 5G als toller neuer Funk Standard, wo hierzulande nicht mal LTE gescheit ausgebaut ist.

Versteht mich nicht falsch, ich bin keineswegs abgeneigt aber ich brauche nicht jährlich ein neues Telefon nur, weil Google meint, dass sein, auf Linux basierendes Betriebssystem, ältere SOCs (System on Chip) nicht mehr unterstützen möge.

Man weiß aus Erfahrung, dass Linux durchaus abwärts kompatibel ist und ältere Hardware quasi beflügeln kann. Warum soll das bei SOC Systemen nicht auch funktionieren?

Stattdessen findet man heraus: ein neues Handy mit fast doppelter Akku Kapazität läuft kürzer als ein 3 Jahre altes Gerät auf dem, trotz Android 7.x und nur 2GB RAM, immer noch alle Apps laufen, wenn diese nicht gerade eingestampft wurden.

Ihr werdet auch nicht automatisch zu besseren oder reicheren Menschen, wenn ihr ständig das neueste High-End Phone kauft oder habt ihr schon mal gehört wie ein Chef zu seinem Lagerarbeiter oder Putzfrau sagt: Boah geil neues Phone hier ich übertrage dir die Firma.

Die Entwicklung gefällt mir nicht.

Warum jauchzen alle bei neuem Shice ohne zu überlegen ob es denn tatsächlich ein Fortschritt bedeutet? Leute feiern Geräte anhand von Render Bildern ohne dass sie das Gerät in der Hand halten. Was soll der Mist? Ich kann doch erst wirklich von einem Gerät überzeugt sein, wenn ich es angefasst und ausprobiert habe.

Das Netz ist voll mit Leaks von Zeug was kommen wird. Und wenn es da ist fehlt die Hälfte. Einerseits, wohl weil der Erwartungsdruck so hoch ist, dass man es lieber halb fertig auf den Markt schmeißt oder weil man den Mund zu voll genommen hat oder nicht aus der Knete gekommen ist.

Oder es werden Dienste / Software aufgekauft und dann kaputt entwickelt damit man einen Konkurrenten weniger hat.

Was geht denn in Menschen vor die solche Entscheidungen treffen?! Geht es denn auf der Welt wirklich ständig nur um den eigenen Vorteil? Was bewegt einen App Entwickler die 589632ste Taschenlampen-App zu entwickeln und Werbung rein zu packen? Liebe Entwickler: wenn ihr eine App entwickelt und Geld verlangt ist es nicht gerade Vertrauen fördernd, wenn dann noch X-nfuffzig In-App-Käufe angeboten werden oder trotzdem Werbung untergeschoben wird. Wo ist der Mehrwert für den Nutzer? Und warum kann der Marktplatz auf dem die App eingereicht wird nicht per KI sagen: Hör mal Junge das ist Bullshit was du hier vermarkten willst hau ab mit der Scheiße! Dafür wäre mal ne KI echt hilfreich! Ihr müsst Apps aber bitte auch pflegen. Es kann nicht sein, dass Ihr über Crowdfunding eine wirklich tolle Tastatur-App entwickelt aber nach einem Jahr keine Pflege mehr ins Produkt steckt.

Genauso kann man aber auch Fragen wo ist der Mehrwert für den Nutzer bei KI gesteuerten Assistenten Systemen bei denen man mit Daten bezahlt? Ich bin sehr begeistert, dass man sich für eine DSGVO durch gerungen hat denn Daten sollten nur nach Zustimmung erhoben und verarbeitet werden. Was mich stört ist dieser TÜV Shice nachdem man angeschnallt und mit Helm im Internet unterwegs sein soll und auf jeder fucking Site Hinweise für Cookies und Datenschutz zu sehen bekommt!

Sicher gehören diese Hinweise auf die Seite aber doch nicht als nervende Popups die die Seite erstmal 100% unnutzbar machen ehe man nicht 3x auf OK geklickt hat. Und natürlich gehören die User aufgeklärt aber doch bitte nicht auf diese Art und Weise!

Es ist doch nun echt nichts Neues mehr, dass Seiten ihre User tracken, weil es die Betreiber interessiert wohin die Leute klicken. Aber das machen die Leute ja nur, weil irgendwann in den endneunzigern einer meinte: das Internet eignet sich super für Werbung. Und jeder mit einer Homepage wollte auf den Zug aufspringen und pflasterte einen Werbebanner auf seine Seite. Und mit steigender Internet Bandbreite wurden dann immer mehr Banner und Fake Artikel rein geschoben bis so eine Website aus bis zu 70% Werbung besteht.

Dann reichte es immer noch nicht und die Leute dachten sich KLICK fördernde Headlines aus und spülten diese ins Netz und in die Social Networks. Und seit dem bist du komplett dumm, wenn du nicht diese 20 total süßen Hunde Babies angeschaut hast.

Und die technisch versierten schreiben neuerdings am liebsten über Dinge, die sie aus Newslettern und Pressemitteilungen bekommen statt über das was wirklich ist. Was soll mir das Leben besser machen? Dinge auf die ich warten muss oder Dinge die mir bei aktuell auftretenden Problemen eine echte Hilfe sind?

Wo ist der Mehrwert für den User?

Der Spruch: das Internet vergisst nicht, ist ebenfalls Bullshit. Wer es testen will kann sich gerne mal auf die Suche nach Beiträgen meines Google Plus Accounts machen. Einerseits ist es gut, dass man selbst die Kontrolle über seine Daten hat. Andererseits sind bei Abschaltung diverser Dienste auch massiv Daten und Wissen verloren. Und Google ist mittlerweile bekannt dafür Dienste kaputt zu optimieren.

Ich bin seit einigen Wochen jetzt Social Network frei und ich vermisse es nicht.

Ich kaufe Geräte neu, wenn ich mein altes nicht mehr reparieren kann. Ich kaufe Software neu, wenn mir das Update wirklich eine Unterstützung ist und nicht, weil die Hersteller/Entwickler die Buttons geändert und neu angeordnet haben, dabei aber meine Lieblings Funktion rausgeschmissen wurde und ich die teuerste Version jetzt bräuchte oder eine komplette Ersatz Software. Ich kann auch meine Termine und Kontakte selber eintragen und verwalten, ich brauch da keinen KI Butler für. Das alles ist für mich nicht notwendig für ein selbstbestimmtes Leben ohne Abhängigkeiten. Und das sollte es auch für keinen anderen!

Mir ist egal welche Messenger App einer nutzt oder ob jemand tippt oder in sein Handy quatscht, wenn er sich mit anderen unterhalten will aber man sollte darüber nachdenken ob das den ganzen Zug / Bus interessiert, wann man, wo, mit wem shoppen oder zur Party geht. Was mich aufregt sind diese Hammer Tweak Tipps zur allerneuesten und bescheuerten WHATSAPP Funktion oder was man gerade jetzt tun muss um nicht alle Bilder zu verlieren… Die Bilder AAAHHHH die Bilder …

Kann bitte endlich mal jemand den Menschen erklären, dass es nicht sinnvoll ist sich dahin zu stellen wo ALLE ANDEREN stehen… Sondern sich dahin zu stellen wo es für einen selbst am Besten ist!

Facebook ist deshalb so groß, weil ja alle dort sind… was soll diese Bullshit Argumentation? Facebook und Google machen Werbung und genau deshalb gehen Leute dort hin – weil man da, wo die meisten Menschen sind, die größten Chancen hat, einen Treffer zu landen und damit den garantiert größten Gewinn einfährt. Genau aus dem Grund wie ein Selbstmord Attentäter sich übrigens auch nie auf einem leeren Feld in die Luft sprengen wird…

Zwei Beispiele:

„WhatsApp“: nutzt „jeder“ aber kaum einer ist konsequent und löscht sein Profil, wenn er hört, dass bald KI gesteuert Werbung platziert wird. Das Ganze passiert (lt WhatsApp/Facebook) damit sich die Kosten tragen. Wer hat denn jemals die 40 Cent Jahresgebühr bezahlt? Es haben doch alle die App gelöscht um dann nach einer Neuinstallation der App wieder lesen zu können, dass man ein Jahr kostenlos dabei ist. Wie hat sich das dann finanziert? 3x dürft ihr raten…
Statt jetzt zu sagen: kommt Leute unser Dienst ist sicher und wir spionieren auch nicht lasst euch das 3€ im Jahr Wert sein! sagt man: hey wir sind Facebook gib uns all deine Daten denn es ist gut für dich und sieh mal hier diese tolle Werbung Extra für dich, weil wir deine Unterhaltungen analysieren, die ja eigentlich verschlüsselt sind aber wir das auf deinem Gerät auswerten. Das ist doch kein Mehrwert für den „Kunden“ ich hoffe das einige WhatsApp User nun endlich mal aufwachen.
Es gibt Signal oder Telegramm als Messenger Alternativen und man kann auch SMS nutzen. Die geht nach 30 Jahren immer noch.

„Haus Automation“: finden sicher viele toll, wenn man an der App die Heizkörper ein und aus schalten kann. Die frierende EX-Frau und das kranke Kind vielleicht nicht so! Ebenfalls freuen sich Kriminelle auch, wenn sie wissen, dass gerade keiner da ist und nicht geheizt wird. Die Daten in der Cloud sind nur so sicher wie der Anbieter denkt, den Schutz, den er diesen Daten angedeihen lässt, zu pflegen. Ich bin gespannt was man aus meinen Jawbone Daten irgendwann mal für mich Gutes tun will. Die konnte ich beim Pleite gegangenen Anbieter meiner Fitness Armbänder nämlich nicht mehr löschen…

Also Tipp von mir:

– digitalen Fußabdruck so klein wie möglich halten! Nicht jeder interessiert sich über den Verlauf deiner Schwangerschaft bei YouTube!
– Wähle deine Apps und Dienste Weise aus und sei kein Pfennigfuchser. Lieber eine werbungsfreie App für 2€ gekauft als ständig einen Cookie als Begleiter der dir ausgesuchte Werbung bestenfalls noch einen Virus unterjubelt.
– Diskussionen über die Wahl des Betriebssystems sind verschleuderte Energie. Linux oder Windows… es ist egal auf was du setzt: wichtig ist, dass du weißt, dass es bei beiden Systemen Dinge gibt, die man erst mal einstellen muss bevor mal loslegt mit der Benutzung. Zu raten, Linux sei besser und sicherer, ist falsch denn spätestens bei einem fehlgeschlagenen Update oder Distributions-Wechsel weis ein unerfahrener Linux User nicht wo er fummeln muss dass es wieder funktioniert. Und Windows kann ebenfalls sicher sein wenn man erstmal etwas aufräumt.
– schaltet Euer Hirn ein bevor ihr irgendwas Klickt oder in Social Networks schreibt. Nichts ist nervender zu hören: A: Kannste mir mal helfen… B: was hast du denn gemacht… A: na nix…

Gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme sollte mal wieder in den Vordergrund rücken. Aber das ist in der Marktwirtschaft nicht gern gesehen. Da muss man immer gewinnen. Man kann da keinen Nexus schaffen wo man sich wohl fühlt und das erreichte ausreicht um glücklich zu sein.

(Achtung dieser Text kann Zynismus und Sarkasmus enthalten ist aber meine ehrliche Meinung zum Internet Stand 11/2018)