Schlagwort-Archive: Windows 8

Problemlösungsansatz „Codec“ bei älterer Software

Man kennt das: Man hat vor 10 Jahren (plus) mal viel Geld für eine Software ausgegeben und nutzt sie noch gerne. Sicher hat die Neueste Version tolle neue Features aber man will einfach nicht nochmal Geld ausgeben für etwas was noch seinen Dienst tut. Ich kenne auch Software die wird nicht mehr gepflegt. Die kann man auch nicht mehr kaufen aber sie ist Super für einen bestimmten Einsatz Zweck. Nur denken die Entwickler, dass der Kern der Marktwirtschaft immer darin besteht, dem Kunden ein Neues Produkt zu verkaufen. Denn die Spirale muss sich immer weiter drehen im Kapitalismus… Wachstum… BAH!!!

Ich kann auch ein paar Beispiele nennen. Als ich 2003 rum mit dem ganzen Video und Medienkram anfing kaufte ich AIST Movie Pack. Ein tolle Videoschnitt und Compositoring Software die allerdings auch mangels stabilem OS Untergrund gern mal abschmierte. Das Ding gibts nicht mehr und seit Windows 7 läuft sie auch nicht mehr… bzw der Renderer rendert nix mehr. Die Firma existiert auch nicht mehr – ergo kein Support an den man sich wenden könnte. Und so zieht sich das bei mir schon ne ganze Weile. Es gibt aber auch Software und vor allem auch Plugins die Ihren Dienst noch nach Jahren gut tun auch auf einem Windows 10 mit 64bit. Natürlich sind das noch Programme die nur auf 32 bit laufen. Mein gutes Propellerheads Reason 2.5 lief mit Win 10 x64 1709 noch super aber beim Upgrade auf 1803 und auch jetzt mit 1809 startet es einfach nicht mehr. Solche Sachen finde ich unschön. Dabei laufen selbst noch Programme wie Photoshop 9 (CS2) After Effects 6 / 7 (CS2) oder Corel Draw 10 problemlos… naja… bis man wieder auf ein neues Problem stößt.

Im aktuellen Fall, mit dem ich mich dieses Wochenende rumgeschlagen habe, will ein Adobe Produkt nicht exportieren weil es meint, mit dem ordnungsgemäß installierten Quicktime 7.7.9 nicht zu können. Quicktime ist so ein Produkt, wo ich mir seit 20 Jahren wirklich den Kopf zerbreche, wie man sich von einem Codecpack so dumm abhängig machen kann oder es als Hersteller wirklich sehr unbilliger Software so dumm verwendet dass das komplette Produkt spinnt. Ich finde Forenweise Einträge: „Adobe Premiere / After Effects Fehler mit Quicktime“. In den Elements Versionen die ebenfalls nutze gibt es zum Glück kein Problem und alle Codecs werden mitgeliefert. Um 2005 rum war das aber nicht Standard. Und so sieht man sich wieder mit alten Problemen konfrontiert.

Problemlösungsansatz "Codec" bei älterer Software | 2

Quicktime wird ständig nur als Player bezeichnet – mir schwillt ungewollt der Kamm wenn ich das auf namhaften Technikseiten lese – z.B. wenn ich nach „Quicktime Alternative“ suche… da bekommt man dann den VLC Player empfohlen. Quicktime ist eine Codec-Library die u.A. um 2000 rum bereits im Stande war HD Videoformat zum codieren gerade im Film / Kino und TV Sektor kommst du ohne diese Codecs nicht aus. DVCPRO, Sorenson Video, Mpeg, FLV, MOV etc waren nicht umsonst Standard. Und die Updates waren nicht nur dazu da den Player gegen Angriffe abzusichern sondern auch die Codecs zu erweitern. So konnte Quicktime 6 auch noch nix mit MP4 anfangen. Ich möchte jetzt ungern ausholen und Leute mit dem ganzen Codec Lizenz Gedöns langweilen – kurz: Ich verstehe bis heute nicht wie man eine Software für 2000€ verkaufen kann aber dann nicht daran denkt die Codecs da sauber mit bei zu packen.

Jedenfalls sagte mit jetzt meine Software: „Exportieren iss nicht und Importieren nur Bilder. MP4 kenn ich nicht“ und ich so: „HÄH!!!!“ Und jetzt fängt man an zu recherchieren. Quicktime 7.7.9 ist die allerletzte Version – da kommt wohl auch nix mehr. After Effects 6 war 2003 und die Version 7 (CS2) 2006 raus gekommen. Komischer weise meckerte die V6 nicht aber V7 jetzt auf einmal.

Problemlösungsansatz "Codec" bei älterer Software | 1

Ich mach es mal kurz: mit der Quicktime 7.7.3 fahre ich jetzt gut und alles funktioniert. Warum die 7.7.9 nicht akzeptiert wird kann ich nicht beantworten aber manchmal ist es wirklich besser nicht ständig auf die „Neueste“ Version zu setzen. Mein zweites Problemkind Resolume 2.4.1 läuft auch mit der alten QT Version – was will man also mehr. Ich habe mal die Seite Oldversion.com verlinkt wo die Quicktime Versionen gut gelistet sind – Auch so etwas was ich nicht verstehe dass eine Firma wie Apple kein Archiv für seinen Shice anbietet: „Friss oder stirb – wenn dein Scheiß nicht läuft iss nicht unser Problem.“

Zu Quicktime möchte ich noch einen Tipp loswerden: Wenn man eine ältere Version einsetzt und den Player nicht unbedingt benötigt, in den Ordner „C:\Program Files (x86)\QuickTime“ gehen und den Player in „QuickTimePlayer.exe.deakt“ umbenennen. Ebenfalls die Updater.exe nicht vergessen!! Ab Version 7 liegt diese im Ordner „C:\Program Files (x86)\Apple Software Update“ und wird in „SoftwareUpdate.exe.deakt“ umbenannt. Erstens hat man so die Sicherheit, dass nicht unbeabsichtigt eine manipulierte Datei mit dem Player geöffnet wird. VLC ist auch mein favorisierter Medienplayer und kann ohne Probleme Quicktime-Medien wiedergeben und wird ständig weiter entwickelt. Und dann nervt der Updater auch nicht ständig dass er eine neue Version gefunden hat (Die ja nicht Funktioniert mit der alten Software aber das weis der ja nicht – Da wäre ne KI echt sinnvoll).

Suchen und ersetzen Funktion um Dateinamen zu ändern

Suchen und ersetzen Funktion um Dateinamen zu ändern | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2018-06-10 09:11:26+0200 – Updated: 2018-06-10 09:11:26+0200

ich glaube ich bin zu doof oder senil

Gibt es nicht auch eine Suchen und ersetzen Funktion um Dateinamen zu ändern? Windows ist ja so intelligent und nummeriert Dateinamen immer mit (1) (2)… durch aber wenn ich nun bei den Dateinamen die Klammer entfernen will? Ich glotz grad wie ein Schwein ins Uhrwerk.

Jemand nen Tipp?

Shared to the collection Technik Gedöns Neu

Bob Arne Klöcker – 2018-06-10 10:39:53+0200

Joe

Daniel Blum – 2018-06-10 11:10:38+0200

Ist das n extra Programm? Ich hab das ewig nicht mehr gemacht deshalb weis ich nicht ob ich damals auch ein extra Programm für genutzt hab.

Wäre ja cool wenn man das über die powershell machen könnte

Bob Arne Klöcker – 2018-06-10 11:16:12+0200

Ja ist ein Programm: https://bfy.tw/IXJA

Und mit Powershell geht das bestimmt auch, aber da bin ich selber noob.

Markus Birth – 2018-06-10 11:23:55+0200

Suchen und ersetzen Funktion um Dateinamen zu ändern | rename multiple files bulk windows 10

Daniel Blum – 2018-06-10 11:26:35+0200

thank you very vielmals!!!

Für meine Anforderung hat sich das Programm „Advanced Renamer“ angeboten. Man kann via Whitespacing die Umbennenung steuern und sieht like Regex Exploration wie es zieht, bevor man loslegt. Für meinen Popelkram reichte die Trialversion völlig aus.
https://www.advancedrenamer.com/download
Suchen und ersetzen Funktion um Dateinamen zu ändern | screen aren

Ich hätte ja gedacht dass Microsoft so was in der Art in den Sysinternals Suite Tools hat. Aber scheinbar nicht.

Könnte man in Windows mal bitte eine Logik einbauen…

Könnte man in Windows mal bitte eine Logik einbauen... | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2015-07-08 10:05:04+0200 – Updated: 2015-07-08 10:05:56+0200

Könnte man in Windows mal bitte eine Logik einbauen

If „ein Gerät“ = „nicht angeschlossen“ since >= „2 Wochen“
Then lösche the Fuck aus the Registry and cleanup the fucking überflüssiger Treiber

Hintergrund :

Ich habe mit Driverbooster Treiber aktualisiert – dabei bin ich auf 12 Alte Festplatten (interne und USB Platten) und 30 alte USB Treiber gefallen – teilweise das selbe Gerät aber 8 alte Versionen werden im System erhalten

Da ist sogar noch der Treiber von der ersten Festplatte registriert die ist seit 5 Jahren draußen und kommt nie mehr rein

#@&§!!!!

Geteilt mit: Öffentlich, Daniel Blum, Markus Birth, Sebastian Schmidt

Jens Schwehn – 2015-07-08 10:12:27+0200

Solange die jeden Treiber neu installieren, wenn Du einen anderen USB Port verwendest ….

Daniel Blum – 2015-07-08 10:18:32+0200

Naja Treiber die spezial sind können ja installiert bleiben aber Windows Treiber für Standard Geräte und dann hat du die Geräte 3x Erkannt und die älteren Versionen bleiben trotzdem erhalten bis zur Unendlichkeit und weiter – ich wusste nicht das erschließt sich mir nicht

Ich hatte 10 unbekannte Monitore – wahrscheinlich jedes mal als neues Gerät erkannt beim Grafik Treiber installieren

Michael Slomma – 2015-07-08 10:27:57+0200

Zumindest in der Theorie liegt der Sinn in dieser ewigen Speicherung darin, dass auch Geräte-Einstellungen in der Registry mitgespeichert werden. Bei Monitoren kann das mitunter ganz praktisch sein.

Sebastian Schmidt – 2015-07-08 10:54:18+0200

Übrigens installiert Windows bei Festplatten USB speichersticks und Monitoren keine treiber.

Daniel Blum – 2015-07-08 10:55:03+0200

Nunja aber wenn das Gerät ewig nicht mehr „angeschlossen“ wird weil es vielleicht auch über einen anderen Treiber angesteuert wird kann es doch aufgeräumt werden

Ich habe 4x die selbe Festplatte Einmal ohne „Anhängsel“ dann mir SCSI weil ich den Intel Treiber installiert hatte und jetzt als SATA weil ich einen neueren Windows Treiber habe und sie wird aber doch nur einmal angesteuert

Ich finde das sinnlos und ich denke das könnte man auch über den Cleanmanager regeln

Daniel Blum – 2015-07-08 10:58:20+0200 – Updated: 2015-07-08 10:58:40+0200

+Sebastian Schmidt​ ja mit „Treiber“ meine ich im Grunde nicht die Treiber selbst sondern eher ein erkanntes Gerät – das kann durchaus durch installieren von Treiber Updates oder Windows Aktualisierungen neu erkannt werden und dann hab ich den Salat

Markus Birth – 2015-07-08 11:16:44+0200

Windows ist nicht dafür ausgelegt, lange Zeit mit wechselnder Hardware am Stück betrieben zu werden. Der Otto-Normal-User installiert Windows eh neu, sobald es ein kleines Problem gibt…

Daniel Blum – 2015-07-08 11:21:12+0200 – Updated: 2015-07-08 11:28:56+0200

Hmmm eigentlich eher nicht +Markus Birth​​​ ich habe win7 seit (wo kann man das sehen wann es installiert wurde) drauf und merkwürdiger Weise findet man recht schnell bei Problemen Hilfe

ich würde mich auch nicht unbedingt als Normaluser bezeichnen – eher als versierter Veteran aber ich bin auch kein Microsoft zertifizierter Power User

Also es ist sehr wohl als Langläufer konzipiert

Markus Birth – 2015-07-08 11:22:55+0200

+Daniel Blum: Das war auch eher als Scherz gemeint. Ich kenne einfach zuviel Menschen, die beim kleinsten Problem keine Lust haben, das zu googlen und in 5 Minuten zu beheben sondern lieber die nächsten 5 Stunden mit Neuinstallation+Einrichten verbringen.

Daniel Blum – 2015-07-08 11:27:52+0200

+Markus Birth ah okay – ja dafür hat man in Win 8 ja diesen Reset Knopf eingebaut

Sebastian Schmidt – 2015-07-08 12:31:37+0200

+Daniel Blum das problem beim automatischen deinstallieren ist ja prinzipiell woran erkenn ich denn das der wirklich nicht mehr gebraucht wird? Still dir mal vor windows würde einfach mal dein lieblingsspiel oder deinen scanner deinstallieren nur weil du mal zwei wochen keine zeit hattest zu spielen oder eben mal nen monat keine dokumente zu einscannen.
Da wär das geschrei aber groß. 😉
Nen anderes Problem ist natürlich das man auch manuell schlecht eingreifen kann.
Hier hat Microsoft wieder das übliche problem, die funktionieren selbst ist ja sinnvoll,aber in den händen der DAUs ist das natürlich wieder ein selbstmordkommando >.<
Zumindest bewusst deinstallieren geht aber, in dem man das gerät vor dem rauswurf I’m gerätemanager direkt deinstallieren.Für verwaiste treiber gabs glaube ich auch nen trick.
Ich glaube dafür musste man nen registry „hack“ anwenden damit treiber angezeigt werden deren gerät gerade nicht eingesteckt sind.

Achtung: Panda-Virenscanner zerschießt Windows, nicht Neustarten!

Achtung: Panda-Virenscanner zerschießt Windows, nicht Neustarten! | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2015-03-11 18:47:39+0100 – Updated: 2015-03-11 18:47:39+0100
MS Security Essentials…. nicht… da kann man neustarten sooft man möchte =0D

Originally shared by heise online

Falls Ihr den Panda-Virenscanner einsetzt, jetzt lieber nicht versehentlich den Rechner neu starten … (vza)

Achtung: Panda-Virenscanner zerschießt Windows, nicht Neustarten!

Achtung: Panda-Virenscanner zerschießt Windows, nicht Neustarten! | panda 4a2913119e85870f

Geteilt mit: Öffentlich

Jens – 2015-03-11 18:58:30+0100

Ne da reißen manchmal alleine bei Windows schon die Updates alles runter 😀

Daniel Blum – 2015-03-11 19:00:24+0100

ach quatsch… hab da nie Probleme – der MSSE bremst auch nicht so viel aus und lässt auch nicht den Video-Converter Prozess einfrieren wie manch ein Antivirus… und man wundert sich warum der Fuck so lange rechnet und nix fertig wird

Sony verkauft PC-Geschäft und kündigt Milliardenverlust an

Sony verkauft PC-Geschäft und kündigt Milliardenverlust an | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2014-02-06 13:17:42+0100 – Updated: 2014-02-06 13:17:42+0100
Jawoll konzentriert euch auf Smartphones anstatt euren Krempel mal Preiswert anzubieten…. das wars dann wohl mit Sony als PC und Notebook Hersteller

Originally shared by ZDNet.de

Gestern noch Gerücht, heute kommt die Bestätigung: #Sony verkauft #PC -Geschäft an den Investmentfonds Japan Industrial Partners (JIP)

Sony verkauft PC-Geschäft und kündigt Milliardenverlust an | ZDNet.de

Sony verkauft PC-Geschäft und kündigt Milliardenverlust an | sony vaiopro11

Geteilt mit: Öffentlich

Philipp Stein – 2014-02-06 19:12:31+0100

Ich empfand diese aber eh als zu teuer.. Und bei den smartphones müssen Sie sich auch ran halten.. Lediglich das Z1 compact wäre für mich eine Option von denen

Daniel Blum – 2014-02-06 19:22:23+0100

Sony war schon immer wie Mac. .. zu teuer für die enthaltene Technologie. Aber die Sony Software die so mitkommt ergänzte Windows perfekt. Da hatten die schon was drauf mit Bildverarbeitung und Medienplayer und Brennsoftware

DSL-Geschwindigkeit optimieren mit DNSBench

DSL-Geschwindigkeit optimieren mit DNSBench | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2014-02-02 08:12:11+0100 – Updated: 2014-02-02 08:12:11+0100

da ich mich mal wieder derzeit etwas über die Response time meiner Browser aufrufe etwas aufgeregt habe und hier und da etwas belesen konnte, habe ich heute meine Internet Connection mal geprüft und gepimpt. „DNS Bench“ prüft diverse DNS Server auf ihre (lokal abhängige) Response time und listet nach Geschwindigkeit die Besten auf. Der ProviderDNS muss nicht zwangsläufig der hochperformanteste sein. Der Google DNS ist recht interessant aber die Performance ist doch manchmal stark schwankend und nach den letzten „Angriffen“ und Performance Problemen der Google Services wollte ich mein Internet doch etwas Ausfallsicherer gestalten und habe den #OpenNic DNS gegen den CCC DNS und den #OpenDNS gebencht. Tja was soll ich sagen einer ist immer dabei der annähernd an die Performance des Google DNS ran reicht. =0)

Blöd das man in der FritzBox NUR 2 DNS hinterlegen kann.

DSL-Geschwindigkeit optimieren mit DNSBench

Geteilt mit: Öffentlich
Reshared by: Felix Hartmann

Daniel BlumDaniel Blum2014-02-09 21:24:55+0100 – Updated: 2014-02-09 21:33:40+0100

Kleiner #protipp zum DNS Bench Tuning des Heimnetzes

Googles DNS ist nicht unbedingt der schnellste… Google tut sicher einiges um hochperformant zu sein aber im DNS Bench schneiden z.b. OpenNic und Clara.net besser ab und lt. Einiger Publikationen im Netz wird bei diesen DNS Servern weniger mitgeloggt und gespeichert… nur so als Betthupferl

Siehe https://plus.google.com/101114728325400416931/posts/TdZ6HZALXcR

https://Gettoweb.de/netzwelt/alternative-dns-liste-gegen-zensur/

https://prism-break.org/de/categories/android/

Geteilt mit: Öffentlich
+1’d by: Reinhard Homann


Back To MS Security Essentials

Back To MS Security Essentials | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2014-01-23 15:19:15+0100 – Updated: 2014-01-23 15:19:15+0100

Back To MS Security Essentials

So jetzt habe ich die Fresse dick! Nachdem mir der Bitdefender meinen lieblings VST-Synthesizer als Virus erkannt hat fliegt er jetzt runter

Geteilt mit: Öffentlich

Hauke Betz – 2014-01-23 15:26:12+0100

Ich kann ja nur für mein Windows-System sprechen, aber mit NOD32 habe ich über die Jahre ganz gute Erfahrungen gemacht …

Daniel Blum – 2014-01-23 15:36:18+0100

Ja ich hab den Bitdefender gewonnen… Ich sag nur Gaul und Zähne… Aber die Fehlalarme gehen mir auf den Senkel deshalb kommt da Microsoft Security Essentials wieder drauf

Hauke Betz – 2014-01-23 15:36:58+0100

Dem würde ich nun nicht gerade mein Vertrauen schenken …

Daniel Blum – 2014-01-23 15:43:31+0100

Hat mich schon gut geschützt und reicht für mich aus

Hauke Betz – 2014-01-23 15:45:06+0100

Musst Du für Dich entscheiden. Wie gesagt, mir ist Essentials suspekt

Denis Werner – 2014-01-23 19:01:51+0100 – Updated: 2014-01-23 19:39:25+0100

Kein Antivirenprogramm der Welt schützt vor dem, was da vor dem PC sitzt.

MSE reicht völlig aus. Für den Rest benutzt man eh eine VM, oder lässt es besser gleich bleiben! 😉

Daniel Blum – 2014-01-23 19:10:03+0100 – Updated: 2014-01-23 19:11:09+0100

Ich nutze keine Cracks oder so mehr welche ja so gern voller Überraschungen stecken… Und der Bitdefender bremst schon merklich selbst auf Minimalschutz

AVS4YOU Softwaresuite

AVS4YOU Softwaresuite | GLogo
Daniel BlumDaniel Blum2013-09-24 20:04:36+0200 – Updated: 2013-09-24 20:10:56+0200

es gibt derzeit einen Aktionsrabatt bei der AVS4YOU Softwaresuite!

Dieses exklusive Angebot ist nur bis 15. Oktober 2013 gültig!

Programminfos unter https://www.avs4you.com

AVS4YOU Software gibt Ihnen einen neuen Ansatz zur Bearbeitung von Audio-, Video- und Imagedateien:

– schaffen Sie hochwertige Videos für Ihren Familienarchiv;

– bereichern Sie Ihre Aufnahmen durch mehr als 300 Effekte;

– machen Sie wundervolle Slideshows;

– teilen Sie Ihre Meisterwerke durchs Internet.

#AVS4YOU #Audio #Video #Converter #Audioeditor #Videoeditor #Brennprogramm

insgesamt im Bundle 16 Programme für einen guten Preis

Avangate – Your online payment solution

Geteilt mit: Öffentlich