Schlagwort-Archive: Windows 10

Black Friday Deals 2022

Uiuiuiui war da diesmal wieder was los bei den Black Friday Deals im Jahre 2022! Satte Rabatte everywhere! Aber ich habe mich diesmal sehr zurück gehalten und eigentlich nur 3 Deals mitgenommen.

Naturaliser is an effect plugin that will introduce a strong depth of micro variety over time onto the incoming audio and the effect can also be taken to extremes. You can see how different intensities create variety in the waveform below.

https://rastsound.com/downloads/naturaliser/

Graindad is a granular effect for high quality realtime audio manipulation. Freeze, texturize or reorganize & slice your audio, triggered by transients, clocks or MIDI notes. A complex modulation system with intelligent randomizers provides astonishing results. Filters, reverbs, delays and the all-at-once manipulating Harvester complete the package.

https://sugar-bytes.de/graindad

Auf das Beat Abo gab es sogar bis zu 45% Rabatt. Ich habe beim ersten Angebot mit 26% schon zugeschlagen. Wie heißt es so schön: manchmal besser noch warten. Egal gespart ist gespart und ich supporte die Leute die das Heft machen gerne.

Mehr habe ich mir dieses Jahr nicht geleistet. Ich bin gut versorgt mit Technik. Alles läuft, manches brauche ich nicht, auch wenn ich lange abgewägt habe es zu kaufen. Gestern kam auch noch ein Akai Force Firmware Update auf V3.2.1! YAY!!! Läuft bei mir 🤗

Sound Tweaks mit dem NI Traktor S4 MK3 Interface

Ich bin ja wahrscheinlich von dem American Audio VMS4 Gerät etwas verwöhnt, denn hier war die Audio Geschichte wirklich Analog intuitiv auch beim Audio Treiber gelöst und man brauchte keine extra Sound Tweaks. Ich hatte zwar den ASIO4ALL Treiber verwendet aber man konnte die analogen Eingänge auch im USB Modus scharfschalten oder abstellen, einfach mit den Schaltern am Frontpanel.

Sound Tweaks mit dem NI Traktor S4 MK3 Interface | american audio vms4

Mit dem Traktor S4 MK3 ist das leider nicht so gut gelöst. Die Analoge Verwendung und die entsprechende Knopfbelegung funktioniert nur wenn keine USB Verbindung besteht. Der „Audio-Interface-Mode“ bietet überhaupt keine Steuerung mit den Knöpfen am Gerät. Das ist für mich als Musik Producer nun wieder etwas enttäuschend dass ein 1000€ Gerät Dinge nicht kann die ein 400€ Gerät kann.

Sound Tweaks mit dem NI Traktor S4 MK3 Interface | NI Traktor Kontrol S4 MK3

Nun bebildere ich mal die Einstellungen um die Eingange auf den Master/Booth oder wahlweise den Kopfhörer Ausgang zu routen:

Bedroom Producer Windows Optimierung

Es gibt bestimmt schon einige Tipps zur Optimierung die jeder Windows User versucht hat und sich dennoch in manchen Situationen fragt warum seine DAW plötzlich hakelt. Ob mein jetziger Tipp auch für Apple User umsetzbar ist kann ich leider nicht sagen.

Ich hatte ja hier schonmal eine „Entdeckung“ gemacht in Bezug auf Performance und Antivirus Software.

Jetzt wird es etwas spezieller!

Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Antivirus ja eine Schutzfunktion hat! Jede Aufweichung der Schutzfunktion stellt eine potenzielle Bedrohung dar! Deshalb vorerst bitte nachstehende Info lesen!

Common mistakes to avoid when defining exclusions | Microsoft Docs

Nun gibt es auch die Empfehlung den Produktionsrechner komplett vom Internet abzuschotten und den AV zu deaktivieren. Kann man machen, ist aber in Zeiten der Cloudaktivierung eher kontraproduktiv. Daher habe ich hier mal ein paar Best Practices notiert.

SSD Optimierung durch Abschaltung nicht benötigter Dienste: Dieser Tipp ist nicht Neu aber hier hat mich die Verwendung von Ashampoo WinOptimizer nochmal zu Optimierung nützliche Tipps erinnert.

Bedroom Producer Windows Optimierung | Ashampoo Snap Samstag 23. Juli 2022 19h27m29s

In diesem Beitrag hatte ich auch die Verwendung des „Ultimative Mode“ für die Energiesparrichtlinien beschrieben.

Nichtsdestotrotz gab es nun bei einigen Windowsupdates das ein oder andere Mal den Effekt dass die DAW merklich mehr CPU brauchte und damit schneller am Limit war. Deshalb habe ich nun für den Windows Defender eine Prozessexclusion eingerichtet. Ihr kommt dort hin wenn ihr das Sicherheitsdashboard öffnet (Suche->Windows Sicherheit) dann den Viren-& Bedrohungsschutz -> Einstellungen verwalten -> Ausschlüsse .

Bedroom Producer Windows Optimierung | Ashampoo Snap Samstag 23. Juli 2022 19h40m33s

Der Hintergrund der Aktion ist die Prozesse ohne Virenprüfung laufen zu lassen was in wesentlich schnellerer Verarbeitung mündet und die Performance verbessert. Ich habe mir sogar richtig viel Arbeit gemacht und über 410 VST und DLL Libraries die neben den Programmen laufen hier als PROZESSVERABEITUNG ausgeschlossen. bei einem Datei Virenscan werden die Dateien dennoch geprüft! Es geht nur darum die Prozessorlast beim Ausführen herunterzubekommen und ggf Bremsen auszuschließen. Ich hatte ja beschrieben wie mir der AV Prozess das Videorendern blockiert hat. Deshalb nochmals die Warnung dass man hier wirklich genau nur die Prozesse ausschließt die man kennt. Einen Grundsätzlichen Ausschluss von DLL Prozessen ist dringend abzuraten! Aber wenn man seine VST dlls ausschließt werden die VSTs halt auch nicht ständig im Hintergrund geprüft was wiederum in besserer DAW Performance endet!

Retro Musik mit ReBirth 338 und Rewire auf Windows 10 x64 und Ableton Live 11

Retro Musik mit ReBirth 338 und Rewire auf Windows 10 x64 und Ableton Live 11 | IMG 20220614 165700

Ich befinde mich gerade im „geflasht vor Freude“ und „Retro Techno Musik“ Mode… warum? Gestern durfte ich einen Selbstbau Rebirth Controller testen und war überrascht, dass ReBirth 338 und Rewire überhaupt noch auf dem Windows 10 21H2 läuft. Natürlich habe ich heute selbst nochmals versucht das ganze bei mir ebenfalls zum laufen zu bekommen. Natürlich ist alles nicht ohne Hürden.

Da das ReBirth Museum abgeschaltet wurde, muss man sich auf die Suche im Internet Archive begeben. Rebirth wurde ja um 2005 rum zu „Freeware“ nur die ISO hatte immernoch den Kopierschutz und muss nach wie vor zum Start ins Laufwerk. Was macht man wenn man kein CD Laufwerk mehr am Computer hat?

Ich empfehle den Portable Alcohol Image Drive unter: https://www.alcohol-soft.com/alcohol_portable.php

Dann holt man sich das ReBirth Image unter: https://archive.org/details/rebirthrb338forwin7810

Hier ist auch ein Rewire Bridger dabei, um das 32bit Rewire überhaupt in Ableton Live 11 x64 nutzen zu können. Ebenfalls auch ein wichtiger Patcher der die Windows Hilfe patcht, so dass ReBirth 338 überhaupt starten kann. Ansonsten klappt es nämlich sofort nach dem Start wieder zu.

Die Installation muss nun über den separaten Installer erfolgen. Also installiert man erst Alcohol Portable, um die ISO in ein virtuelles Laufwerk einzubinden. Man startet den externen Installer, patcht die Windows Hilfe und installiert den Rewire Bridger. Ich habe das so gelöst, dass ich den Windows Hilfe Ordner aus dem ZIP File in die ReBirth Installation C:/Rebirth 338 gepackt habe und von dort aus das Script laufen lassen habe. Nun wäre Rebirth 338 schon nutzbar aber Ableton Live 11 unterstützt offiziell kein Rewire mehr.

Nun kommt die Options.txt Datei für Ableton ins Spiel. Die kenne ich noch vom Ableton Live 6. Die Datei muss in C:\User\“DeinUser“\AppData\Roaming\Ableton\Live 11.x\Preferences gespeichert werden und enthält -EnableRewire und -ReWireChannels=32

Das wars – jetzt sollte ReBirth Standalone laufen und ebenfalls unter Live ein Rewire verfügbar sein. Und es klappt nun sogar mein Gutes altes Reason 2.5 wieder in Ableton zu integrieren bzw überhaupt zu starten. \0/

Neues One-Knob Mixing und Mastering Plugin von Cradle | The God Particles

Zugegeben „The God Particles“ klingt etwas pathetisch aber dennoch bin ich von den Ergebnissen des Plugins begeistert. Mag man von One-Knob Plugins halten was man will – im Endeffekt zählt das Ergebnis. Und das kann sich hier wirklich hören lassen.

Ich bin vor einiger Zeit ja auf das Noveltech Character aufmerksam geworden. Das war quasi meine erste One-Knob Erfahrung. Wenn man das Bittersweet und Stereo Tool V3 mal als Freeware aussen vor lässt. Im Endeffekt – wenn es die Ohren überzeugt ist es kein verschwendetes Geld wenn es auch noch Arbeit erleichtert.

Neues One-Knob Mixing und Mastering Plugin von Cradle | The God Particles | noveltech character 01 lo
Neues One-Knob Mixing und Mastering Plugin von Cradle | The God Particles | bittersweet v3 full.jpg

Auch wenn die „Mojo“ Effektkette bei dem Plugin nicht weiter erklärt wird, kann ich sagen, dass es großartigen Klang macht. Einziger Wermutstropfen sind die 30% Prozessorlast. Hier sehe ich klar Verbesserungspotential.

In Zeiten wo einige lieber eine KI zur Klangverbesserung ran lassen und Cloud Mastering Dienste aus dem Boden wie Pilze sprießen, sind solche Plugins für schnelle Ergebnisse keine Fehlinvestition. iZotope Tools haben es vorgemacht und sich gut etabliert.

Man muss nur für sich selbst entscheiden was man vielleicht schon doppelt und dreifach hat an Effekten und welches Plugin vielleicht doch nicht so zum eigenen Workflow passt. Im Endeffekt hat jede DAW ein riesiges Arsenal an Effekten und Prozessoren dabei woraus man auch selbst eine eigenen Effektkette bauen kann.

Killer Network Control Manager und Network MIDI Problem

Killer Network Control Manager und Network MIDI Problem | Ashampoo Snap 2022.05.201

Es ist so eine Never ending Story mit mir, meinem Computer und diesem Killer Network Control Manager. Ich hatte ja schonmal berichtet, dass diese App mir mein Windows Update etwas ausbremst. Nun wird es noch nerviger. Dabei weis ich ehrlich gesagt nicht, wem ich jetzt genau den schwarzen Peter zuschieben soll: Microsoft, Intel, oder Rivet Networks. Eins ist Klar: Es Nervt!

Im jetzigen Fehlerfall ist es einfach nur Nervend, wenn die MIDI Netzwerk Applikation nirgends mehr auftaucht. Dementsprechend ist eben MIDI irgendwann in der DAW nicht mehr da – es ist einfach weg.

Nun weis man nicht ob Microsoft mit einem Update oder Intel / Rivetnetwork beim Software verbessern nun dafür verantwortlich ist. Zudem scheine ich nicht allein zu sein der mit dieser Software massive Probleme hat. Man sieht es an den Bewertungen!

Das dumme ist nur das diese App ständig wieder kommt wenn der Treiber ein Update bekommt. Dann aktivieren sich auch wieder die zugehörigen Netzwerk „Verbesserungs“ Dienste /0\

Das ist jedes mal eine tolle Überraschung, wenn man was produzieren will und wegen solchen Fehlern erst mal auf Fehlersuche und Bugtracking gehen muss, damit man weiter arbeiten kann. Das verbrennt unheimlich Energie und am Ende des Tages hat man weniger geschafft als man sich vorgenommen hat!

NI Controller Editor 2.7.1 produziert Fehler am NI S4 MK3

Die Freude über die Anschaffung des NI S4 MK3 hatte gleich in den nächsten Tagen einen Dämpfer erfahren. Ich habe natürlich enthusiastisch erstmal alles aktualisiert, Treiber für den Controller installiert und stelle dann diesen Fehler im Video fest.

Fehlerbild beim NI S4 MK3 mit Controller Editor 2.7.1

Im Turntable Mode sprangen die Decks des laufenden Tracks bei einem Backspinn auf dem anderen Deck. Auch die Anzeige im Traktor sponn hier ordentlich. Das gibt natürlich ein Bad Feeling und drückt den Spaß!

Nachdem ich hier nun wirklich alles an Troubleshooting durch hatte und an beiden Laptops der selbe Fehler auftaucht, war ich schon fast sicher ein Montagsgerät erwischt zu haben.

Aber Nein – die Lösung ist zum Glück viel einfacher! Ich habe den Controller Editor 2.7.1 deinstalliert und die ältere Version 2.6.2 installiert. Und was soll ich sagen: Es läuft! Keine Fehler mehr!!! Bis auf dass die Displays jetzt beim schließen von Traktor mit aus gehen. Sonst blieb da jetzt immer die Typbezeichnung S4 stehen. Irgendwas ist halt immer!

Also falls von Euch da draußen jemand den selben Fehler hat – einfach den älteren Controller Editor installieren!

Plugin Secrets für Audio Mix / Cleaning

So ganz Neu werden die Plugins eingefleischten Sound Mix Menschen nicht sein aber für den einen oder anderen sind sie vielleicht eine echte Empfehlung.

Jeder kennt das: Man hat ein Field Recording oder macht eine Aufnahme aber irgendwas macht ein Störgeräusch und nach dem 5ten Take hat man einfach kein Bock mehr. Selbst in guter Umgebung kann es passieren dass die Aufnahme doch ein Rauschen hat oder der Nachbar laut hustet oder ein LKW draußen hupt. Hier stelle ich mal einige nützliche Tools vor.

Der Platzhirsch iZotope RX9 Standard:
iZotope RX9 Standard
iZotope RX 9 Standard

Zugegeben die RX Elements Version hilft schon gut, Rauschen und Knackser zu filtern oder überhaupt um die Störgeräusche zu analysieren. Mit der Standard Version hat man aber noch feinere Abstimmungsmöglichkeiten. Zusätzlich zum RX Editor bekommt man hier die nötigen Werkzeuge auch als Plugin für DAW bereitgestellt.

Perfekt für Vocals Waves Clarity Vx:
Plugin Secrets für Audio Mix / Cleaning | clarity
Waves Clarity Vx

Als Neuentdeckung für mich gleich als Zweites möchte ich Waves neues Wunderwaffe mit KI Neuronal Network Technologie empfehlen. Das Clarity Vx ist dabei für Sprache optimiert und filtert, ohne Fraktale zu bilden, die Stimme hervorragend heraus und blendet alle Störgeräusche mit One-Button-Workflow aus. Für den Preis wirklich eine Empfehlung! Waves bietet ja noch andere Rausch-Filter Plugins aber dies ist auch vom Workflow her absolut TOP!

Rauschfilter mit Fingerprint der KlevGr Brusfri:
Plugin Secrets für Audio Mix / Cleaning | KlevGr brusfri
KlevGr Brusfri

Üblicherweise arbeiten Rauschfilter ja mit einem „Fingerprint“ vom Rauschen. Wie hier das KlevGr Brusfri. Über den LEARN- Button kann das Plugin das Störgeräusch lernen und über Threshold und die weiteren Optionen sehr gut gefiltert werden. Perfekt um z.B. Die Platten- oder Tapeaufnahme aufzubereiten.

Spektralfilter zplane Peel:
Plugin Secrets für Audio Mix / Cleaning | peel1
zplane Peel

Peel setzt auf Spektral Analyse wie RX und bietet einen freien Filter, um Frequenzen auszublenden oder speziell zu selektieren und anderes auszublenden. Hier kann man z.B. Störfrequenzen schnell auffinden und eliminieren oder den Lead-Gesang unterdrücken um Karaoke Tracks zu bauen. Oder man möchte nur den Beat… Hier ist man frei und kann sich austoben.

Stör Frequenzen im Mix mit MtM RESO im Griff:
Plugin Secrets für Audio Mix / Cleaning |
Mastering the Mix RESO

Als Analyse Tool setze ich RESO nun seit letztem Jahr ein, um im Mix einige Frequenzen nachträglich im Griff zu haben. Hier kann die KI Analyse schnell wertvolle Infos liefern wo sich manche Frequenzen zu harsch aufsummieren.

Hier ist heute mal nichts Kostenlos. Jedes Plugin oder Programm kostet seinen Preis aber Interessierte sollten die Anbieter im Auge behalten, denn sie machen gern mal Sonderangebote.


Vielen Dank Mark von higherhz.com für die Genehmigung an der Nutzung deines Videos!