Schlagwort-Archive: Sicherheit

Social Media und sein Scam

Ich habe in den letzten 8 Monaten wieder die negativen Seiten von Social Media zu Gesicht bekommen. Zum Glück bin ich damit ja nicht alleine aber manche Sachen, wie Hacking oder Scam, nerven einfach wie Scheiße am Schuh.

Für Musiker, die sich im Social Media bewegen und auch Promotion für ihre Musik machen müssen, hat sich scheinbar ein neuer Scam Zweig entwickelt. Es sprudelt ja quasi über vor Promo Marketer, Agenturen und Plattformen für YouTube oder Spotify Playlisten, von denen alle wundersames Wachstum und massiv Streams versprechen. Manche sind leicht als Schaumschläger zu durchschauen aber es scheinen manchmal dann doch Spotify Dienste zu sein, die einen für die Song Promotion helfen können. Leider sind viele Dienste undurchsichtig, welche Playlists sie in welchem Genre kuratieren. Mittlerweile gibt es da aber auch Tools um solche Playlists zu durchleuchten und deren Mehrwert zu analysieren. Damit will ich sagen: kenne deine Werkzeuge und nutze sie weise! Aber leider muss man selbst die Erfahrungen mit den Diensten machen. Es bringt meist einen kurzfristigen Effekt und kann den Song über die gebuchte Playlist einem neuen Publikum präsentieren – leider sieht man meist erst nach dem buchen wo der Track landet und wie wertvoll die Playlist ist. Hier kann man nur checken: was ist das für eine Firma, für die der Profilkontakt arbeitet, gibt es eine Website mit Impressum, stehen da offizielle Preise. Nicht alle sind Verbrecher da draußen!

Auch im Profil oder Markenaufbau gibt es viele Anbieter. Was ich lernen durfte: gekaufte Follower sind absolut nutzlos, denn sie interagieren nicht. Es hilft also nicht 1500 Follower zu kaufen, die dann wenn man sie braucht nichts tun. Für einen Musikschaffenden sind die „Fans“ diejenigen, bei denen auch eine Aktion passiert, wenn man sie auf den neuen Song aufmerksam macht. Followerzahlen sind also in erster Linie Augenwischerei. Ich musste erkennen, dass meine Aktion um interessanter zu wirken, erstmal rausgeschmissenes Geld war – zum Glück verhältnismäßig wenig.

Kommen wir aber mal zu dem schlimmeren. Dabei hat sich bei manchen Arten seit 20 Jahren nichts geändert: Love Scam! Nichts schmeichelt mehr, wenn der neue Follower sich als sehr interessiert zeigt aber auch nichts enttäuscht mehr, wenn er nach kurzer Zeit dich auf andere Portale ziehen will. Das kennt jeder, der Dating Apps mal genutzt hat. Es dämpft gewaltig das anfänglich tolle Gefühl, wieder einen Fan gewonnen zu haben. Dann kommen die typischen Sexarbeiter dazu aber hey: soll jeder sein Geld damit verdienen was ihm Spaß macht. Ich fummle halt lieber am PC oder der Mucke und gebe dafür mein Geld aus!

Noch verrückter wird es wenn man etwas an Medien Bekanntheit erreicht. Da kommen dann angebliche Major-Labelmanager, Promo-Agenturen oder andere hohe Tiere der Musikwirtschaft auf einen zu und wollen einem was Gutes. Auch bei Influencer oder Ambassador Anfragen gilt Vorsicht, denn die versprochenen kostenlosen Zusendungen haben gerne versteckte Versandkosten! Einige Künstler kennen das sogar aus dem Real Life, wenn dann beim Vorsingen Angebote für ein Abendessen an das weitere fortkommen geknüpft werden. Ich hatte hier z.B. Kontakt mit dem Fakeprofil von Isabel Schnabel (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Isabel_Schnabel)
die mir eine Million als Kredit angeboten hat. Solcher Mist geistert seit Jahrzehnten umher. Der Afrikanische Prinz, der Insolvenzverwalter / Notar der eine Erbschaft verwaltet… Abgeschossen hat aber alles die Anfrage der Illuminaten bei mir, ob ich für 250000 €$¥£ Mitglied in der Bruderschaft werden will und sie mich unterstützen wollen.

Social Media und sein Scam | Screenshot 2022 08 29 17 54 20 949 com.instagram.android

Das ist alles nicht lustig! Ach die Bitcoiner hab ich fast vergessen! Ich selbst hatte ja einen eigenen Bitcoin und Zcash Miner, aber der Hype um Crypto ist immer noch hoch und es versuchen so viele, einen von der Sicherheit und ihrem Profit in Bitcoin zu investieren zu überzeugen. Und natürlich ist jede Plattform 1000% sicher! Ist sie nicht! Ich bin nach Verkauf aller Coins und Hardware knapp auf 0 wieder raus gekommen. So langsam entwickelt sich das aber zu einer Art Pyramidensystem, hab ich so das Gefühl.

Mein Coaching Partner hat da nur einen Rat, den ich auch so weitergeben kann: Es gilt immer zu prüfen wer einen da anschreibt und dem eigenen Wert bewusst zu sein!
Ich für meinen Teil bin da sogar nicht nur am Blocken sondern melde solche Profile auch. Ich habe leider die Eigenheit die Welt zu verbessern und die Social Media Plattformen wären halt da ohne diese Betrüger und Fake Profile einfach besser dran.


Sonntag der nächste…. Bis zur PayPal Bezahlung war ich noch „angenehm überrascht“. Dann wurde es komisch: das XXL Mag ist ein Black Musik Magazin, die Email Adressen sind von Gmail statt von xxlmag, selbst eine Sekretariats Email ist von der Firma und nicht von einem freemailer! Also Uffbasse! Sein Profil gibts inzwischen auch 3x auf Instagram! Ich habe mal die Chefredakteurin vom XXL Magazin angeschrieben.

Bedroom Producer Windows Optimierung

Es gibt bestimmt schon einige Tipps zur Optimierung die jeder Windows User versucht hat und sich dennoch in manchen Situationen fragt warum seine DAW plötzlich hakelt. Ob mein jetziger Tipp auch für Apple User umsetzbar ist kann ich leider nicht sagen.

Ich hatte ja hier schonmal eine „Entdeckung“ gemacht in Bezug auf Performance und Antivirus Software.

Jetzt wird es etwas spezieller!

Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Antivirus ja eine Schutzfunktion hat! Jede Aufweichung der Schutzfunktion stellt eine potenzielle Bedrohung dar! Deshalb vorerst bitte nachstehende Info lesen!

Common mistakes to avoid when defining exclusions | Microsoft Docs

Nun gibt es auch die Empfehlung den Produktionsrechner komplett vom Internet abzuschotten und den AV zu deaktivieren. Kann man machen, ist aber in Zeiten der Cloudaktivierung eher kontraproduktiv. Daher habe ich hier mal ein paar Best Practices notiert.

SSD Optimierung durch Abschaltung nicht benötigter Dienste: Dieser Tipp ist nicht Neu aber hier hat mich die Verwendung von Ashampoo WinOptimizer nochmal zu Optimierung nützliche Tipps erinnert.

Bedroom Producer Windows Optimierung | Ashampoo Snap Samstag 23. Juli 2022 19h27m29s

In diesem Beitrag hatte ich auch die Verwendung des „Ultimative Mode“ für die Energiesparrichtlinien beschrieben.

Nichtsdestotrotz gab es nun bei einigen Windowsupdates das ein oder andere Mal den Effekt dass die DAW merklich mehr CPU brauchte und damit schneller am Limit war. Deshalb habe ich nun für den Windows Defender eine Prozessexclusion eingerichtet. Ihr kommt dort hin wenn ihr das Sicherheitsdashboard öffnet (Suche->Windows Sicherheit) dann den Viren-& Bedrohungsschutz -> Einstellungen verwalten -> Ausschlüsse .

Bedroom Producer Windows Optimierung | Ashampoo Snap Samstag 23. Juli 2022 19h40m33s

Der Hintergrund der Aktion ist die Prozesse ohne Virenprüfung laufen zu lassen was in wesentlich schnellerer Verarbeitung mündet und die Performance verbessert. Ich habe mir sogar richtig viel Arbeit gemacht und über 410 VST und DLL Libraries die neben den Programmen laufen hier als PROZESSVERABEITUNG ausgeschlossen. bei einem Datei Virenscan werden die Dateien dennoch geprüft! Es geht nur darum die Prozessorlast beim Ausführen herunterzubekommen und ggf Bremsen auszuschließen. Ich hatte ja beschrieben wie mir der AV Prozess das Videorendern blockiert hat. Deshalb nochmals die Warnung dass man hier wirklich genau nur die Prozesse ausschließt die man kennt. Einen Grundsätzlichen Ausschluss von DLL Prozessen ist dringend abzuraten! Aber wenn man seine VST dlls ausschließt werden die VSTs halt auch nicht ständig im Hintergrund geprüft was wiederum in besserer DAW Performance endet!

Never Touch a Running System

Never Touch a Running System | Fragment NTARS

Ich liebe meinen Computer ja wirklich sehr aber manchmal macht er mich wahnsinnig. Mal abgesehen dass ja meist auch der Fehler direkt vor dem Bildschirm sitzt. Aber ich kann auch manchmal wirklich nix für den Shit der passiert. Ich weis mir nur zu helfen, wenn es wieder mal scheiße läuft. Eins aber schonmal Vorweg: Never Touch a Running System!

Es war wieder mal einer der Tage, wo man sich denkt: „Ach so ein Treiberupdate.. was soll da schon passieren“ und man liest und denkt sich: „Jay super Neuerungen und Verbesserungen“. Man legt los und Zack: Schwarzer Bildschirm… Die Windows Recovery hilft wieder mal einen Scheiß (man fragt sich manchmal echt wieso Microsoft sowas einbaut wenn es nix nützt eine Treiberinstallation rückgängig zu machen).

Jedenfalls gibt es mMn 2 gute Tools die ich hier mal beleuchten will, welche mir jetzt quasi den Arsch gerettet haben und mir gut 1 Woche Arbeit und Neuinstallation erspart haben. Mal von der obligatorischen Neuaktivierung einiger Software abgesehen.

Zum Einen: HASLEO BACKUP – ein kostenloses (wirklich kostenlos!) Tool zum Backup und Recovery von Partitionen. Mit leider ein paar kleineren Bugs, die ich netter Weise ständig reporte, kann dieses Tool aber wie z.B. Acronis Backup Partitionen sichern, wiederherstellen und klonen. Und das sogar sehr zuverlässig! Hier hat mich derzeit nur, unter Windows Home, ein zuverlässiges erstellen einer Boot CD / Stick ausgebremst und ich musste auf ein Windows Pro ausweichen. Aber Techniker ist informiert ^^

Zum Zweiten: MINITOOL PARTITION WIZARD welcher auch kostenlos ist aber bei Wiederherstellung Operationen eine Lizenz will. Nachdem mir nämlich mein Rechner unsanft herunter gefahren wurde ( durch Akku leer =0/ ) war eine Partition plötzlich weg. Auch hier werde ich Microsoft nie verstehen, dass sie keine Tools in Windows beipacken, um sowas zu reparieren. Stattdessen gibt es nur immer die Option, die Platte neu zu formatieren. Als ob es scheiß egal wäre, ob man die Daten vielleicht doch noch braucht! Der Minitool PW kann hier echt ein Retter sein denn er kann nicht nur vorzüglich Partitionen verwalten und im laufenden System ändern. Er kann auch Partitionen konvertieren ( von oldschool MBR auf GPT ) und wie ich nun festgestellt habe auch Partitionen wiederherstellen. Bisher hat das nichtmal GParted so bequem hin bekommen. ABER der Spaß kostet dann eben etwas Geld! Muss mal also selbst wissen ob einem die Daten das Geld wert sind!

Gparted ist teil der Ultimate Boot CD aber wie es so manchmal ist – Mein Rechner mag Linux nicht und so kann es durchaus sein dass man mit dieser kostenlosen Lösung halt nicht weit kommt.

Fazit:

Pfoten wech wenn die Kiste lüfft!!! Macht sonst nur Ärscher unn Arweidt ^^

Howto MIUI 12.5 Global auf einem Mi9lite mit EU Branding

Howto MIUI 12.5 Global auf einem Mi9lite mit EU Branding | MIUI12.5Logo

Endlich ist es mir gelungen das MIUI12.5 auf mein Handy zu zaubern und eigentlich ist es auch nicht so schwer. Hintergrund: Seit gut einem halben Jahr liege ich Xiaomi auf diversen Kanälen in den Ohren, Sie sollen endlich das MIUI ROM für die EU Leute auf den selben Stand bringen wie das Global/China/Russian ROM.

Howto MIUI 12.5 Global auf einem Mi9lite mit EU Branding | c.mi .comocmiuidownloaddetaildevice1900374

Ich weis nicht warum das ignoriert wird. Scheinbar wurde das Telefon nur 2 mal in der EU verkauft und einer davon bin ich ^^ . Egal – jetzt hatte ich nochmal versucht die Entwickler zu bewegen, die EU ROM zu kompilieren. Stattdessen wurde mir geholfen, mein Phone auf die Global ROM zu switchen.

Im Grunde steht einem da niemand im Wege und Xiaomi bietet alle notwendigen Tools an – wichtig ist jedoch alles zu lesen was da steht… Ich hatte irgendwie an 3 Stellen Hänger und so kommt es, dass ich diesen Beitrag schreibe.

Zuerst benötigt man mit dem Smartphone eine Verbindung zum MI Konto oder man muss sich eins neu erstellen. Da ich ja viel weg getweakt habe und die MI Cloud ja meide, war hier ein Werksreset notwendig. Dann ein Login zum Mi Konto und Registrierung des Telefons in die Geräteübersicht.

Über die Seite https://en.miui.com/unlock/download_en.html bekommt man den Unlocker um den Bootloader zu öffnen und die ROM drüber zu flashen – hier könnte man ja auch ein Lineage OS einsetzen. HIER war aber mein erster Stolperstein: hold Volume down key and Power button to enter Fastboot mode.

Und ich warte bis sich nach dem Login in den Unlocker, dass das Telefon da anzeigt wird /0\ . Okay nachdem ich das dann gerafft hatte ging es los. Xioami gibt hier einen Flashing Guide bereit – Wichtig: Lesen!!!

https://c.mi.com/oc/miuidownload/detail?guide=1

Man bekommt so ein Flash Programm und die ROM im Bereich FASTBOOT UPDATE . Auch hier wichtig : Phone in den Fastbootmode bringen (siehe etwas weiteroben) … man benötigt die „.tgz“ als File … Entpacken und Ordnerpfad in den Flasher kopieren.. kurz ein Gebet an den Technikgott und „FLASH“!

Das Positive:

Nach dem Neustart ist das Phone quasi NEU und auch der Bootloader wieder geschlossen. Hier muss man nix weiter machen. Allerdings weis ich nicht wie das beim Linage OS aussieht, da man dort ja meistens den Bootloader auch durch TWRP ersetzt. Einrichtung klappt wie gewohnt. Auch das Aufräumen mit dem XiaomiADBFastbootTools klappt eimfrei und man kann nun auch den ungeliebten Mi Browser deinstallieren. Die Security Tools lasse ich dennoch drauf, da sie zu tief ins System gestrickt werden. Die Performance ist gut. Was ich sehr toll finde mit 12.5 hat nun jede App einen eigenen Soundchannel und so hört nicht ständig die Musik auf zu dudeln wenn eine Nachricht kommt.

Das Negative:

Irgendwie hab ich wohl wieder zuviel weg getweakt, die Themen lassen sich nicht mehr anwenden. Es kommt immer ein Fehler dass der Server nicht erreichbar ist.


EDIT: Nope es war nicht zuviel weg getweakt… es war vielmehr to much QuerUpdated by APKMirror. Ein „systemui-controls“, „com.xiaomi.misettings“ und das Launcher Update habe ich wieder zurückgesetzt und jetzt gehts!

Steinberg beendet VST2 Support

Vor einigen Tagen las ich, dass Steinberg nun für seine Produkte die VST2 Schnittstelle einstampft. Also Steinberg, mach was du willst aber iss schon schön blöd. Ich will dir auch aus Sicht eines Producers erklären warum.

Steinberg VST Logo
Steinberg VST Logo

Als Producer setzt man ggf auch Freeware ein die man selbst gut findet. Hier gibt es auch ziemlich Gutes und dies wird teils sogar noch NUR als 32Bit Plugin angeboten. Aus Gründen, die wir Producer teils nicht verstehen, werden von den Herstellern manchmal keine Anstalten gemacht, diese Plugins zu aktualisieren. Die Steinberg Mastering Edition zum Beispiel wurde ja auch nie wieder neu auf den Markt gebracht oder euer Synth DCota.

Jetzt weis ich nicht wie so ein Entwickler Hirn tickt. Ich als Producer möchte aber nach einem Update, dass trotzdem meine Projekte mitsamt ihrer Plugins und Instrumenten weiter funktionieren. Auch der alte Scheiß, den ich vielleicht vor 10 Jahren gemacht habe, der aber nun im Sync gebucht wird und ich das neu bearbeiten muss. Und genau hier arbeitet ihr auf einen Shitstorm hin.

Es spielt da auch keine Rolle, wenn Ihr Euer VST2 mittlerweile veraltet findet und lieber VST3 eingesetzt sehen wollt. Es gibt immer noch Entwickler die Plugins ONLY VST2 bauen und gerade so ne 64bit Version fertig bekommen. Es ist schade, dass Ihr davor die Augen verschließt!

Stromfilter im Studiobereich

Kurz mal ein Wort über Stromfilter im Studiobereich und warum sie DIR nützlich sein können. Man kennt es eher aus den HIFI Bereich und hier werden unmöglich Preise für die „Goldkabel Edition“ aufgerufen. Dabei ist ein Stromfilter wichtig und alles andere als Voodoo!

Schema Stromfilter
Schema Stromfilter

Ich meine auch nicht dieses Stromspar Kästchen was angeblich 90% Strom sparen soll ^^ Das sollte man irgendwie schon durchschauen, dass sowas dann in Richtung Voodoo geht!

Jeder hatte irgendwann mal eine Stromschwankung mitbekommen. Da wir mit Wechselstrom arbeiten ist eine Unterspannung nicht mal schädlich, eine Überspannung aber schon. Daher sollte man sein tausende Euro teures Equipment etwas davor schützen.

APC PM1W-GR
APC PM1W-GR

Am einfachsten sind Geräte die direkt an den Steckdosen angebracht werden. Diese gibt es auch in Steckdosenleisten-Form. Ein Indikator sollte die Funktions-Bereitschaft und Status anzeigen. Wichtig ist hier, auf die Nötige Belastbarkeit zu achten! Ggf. sollte man die Geräte an mehreren Leisten von unterschiedlichen Wanddosen anschließen und nicht einfach eine 20er Verteilerdose an der ersten 20er in Reihe stopfen, nach dem Motto: wird schon gut gehen!

APC PM5-GR
APC PM5-GR

Bei nichts krempeln sich mir schneller die Fußnägel hoch als bei verwurschtelter und ungeplanter Verkabelung! Der Schutz muss als Erstes nach den Wanddosen kommen und nicht irgendwo zwischendrin!

APC-back-ups-es-700
APC-back-ups-es-700

Meine Empfehlung sind sogar USVs. Diese batteriegepufferten Notstromversorgungen geben einem bei einem Stromausfall sogar noch die Zeit, sein Rechner und Equipment herunter zu fahren, damit kein Schaden entsteht und das Projekt noch gespeichert werden kann. Zugegeben, die sind teurer und auch mit etwas Wartung verbunden aber der Schutz des Equipment sollte es wert sein. Man sollte sich hier nicht an Angebote für den HIFI Sektor halten. Für den Computer- und Server-Sektor gibt es genug gute USV Produkte, die einem kein Investment in Höhe eines Porsche 911 Wert sein müsste.

Belkin USV 650 VA
Belkin USV 650 VA

Als Anekdote kann ich hier schon mehrere Stories erzählen. Von einer Belkin USV die sich geopfert hatte, bis hin zu einfachen APC Wand-Surge Protectoren die einfach nicht mehr leuchteten… aus Gründen!!!

Man merkt es manchmal nicht mal wann so eine Überspannung ins Stromnetz kloppt. Erst wenn ein Rechner, Synthesizer, Groovebox, Router, Aktiv Lautsprecher oder Netzteil von irgendeinem anderem wichtigen Gerät den Dienst versagt, ist es zu spät!

YouCut und AudioLab Neuentdeckungen

Aus aktuellem Anlass will ich mal wieder über Neuentdeckungen von mir auf dem App Markt sprechen. Ich durfte mich nämlich am Wochenende wieder mal mit der Neueinrichtung meines Handys beschäftigen 🙈 . (Sagt man eigentlich noch Handy im Smartphone Zeitalter 🤔 ?)

Über AudioLab bin ich gestolpert weil ich endlich eine leistungsfähige Audio-Schnippel-App brauchte. Da gibt es Viele und auch Kostenlose (Wobei das Kostenlos ja mit Werbung zusammen hängt). Die meisten mitgelieferten auf einem Android Phone können meist nicht mehr als Memo Funktion. Bearbeiten von Audiodaten ist meist nicht möglich!

Hier kommt AudioLab vom Indischen Anbieter HitroLab ins Spiel.

Logo AudioLab

THE ONLY AUDIO EDITOR APP YOU WILL EVER NEED – AudioLab

AudioLab is the Most Advanced, Modern, Fast Audio Editor, Ringtone Maker which has all features you would ever want. Features like Audio Trimming ( cut / crop / copy / paste / add silence / fade / undo / redo ), Audio Mixing ( Mix Four Audio, Change Speed & Pitch, have all DJ effect options and Filters ), detailed Tag EditingAudio MergingAudio RecorderAudio ConverterMusic playerVoice Editor and many more features… with Instant Preview to monitor every step of your modification make AudioLab different from other

Die zweite Neuentdeckung ist auch nicht so Neu: Gefrustet von meiner Videobearbeitungslösung Cyberlink PowerDirector-Videobearbeitung bin ich nun auf der Suche nach Alternativen gewesen. CPD hatte ich mal als PRO Version gekauft aber mittlerweile nervt es nur noch wenn man für ein Addon oder Abo nun gemolken werden soll. Die App funktioniert zwar aber vieles, was die App so anbietet kann man trotzdem nicht nutzen ohne ein Abo.

Hier kommt YouCut von InShot Inc. und die App ist nicht nur für Youtube toll.

YouCut und AudioLab Neuentdeckungen | Youcut Logo

Die App hat mich keine 30 min im Demo Modus überzeugt und da geb ich gerne Geld aus (Black Friday Modus)

YouCut – Video Editor for YouTube

YouCut ist der beste Video-Editor speziell für Youtube und andere Social Media Apps.

Schneiden, Trimmen, Musik, Teilen … Kleinere Größe, gleiche Qualität für ein Produkt?

Dann gab es natürlich wieder Auslese im Markt. Pixlr-o-matic ist nun komplett ohne interne Store Anbindung. D.h. man kann nur noch die Default-Filter und Rahmen nutzen – was aber auch noch genug kreativen Spielraum gibt. Zumindest läuft die App noch im Gegensatz zu Photoshop Touch. Bei Pixlr setzt man nun auch eher auf Abo. Schade!

Tja ansonsten sind meine bisherigen App Empfehlungen nach Jahren noch aktuell.

Signal – Sicherer Messenger – Apps bei Google Play

Minuum Keyboard + Smart Emoji – Apps bei Google Play

Via Browser – Schnell und klein – Apps bei Google Play

Hermit — Lite Apps Browser – Apps bei Google Play

TouchRetouch – Apps bei Google Play

Fragment – Apps bei Google Play

Snapseed – Apps bei Google Play

CompuDMS Mobile – Dokumentenverwaltung To Go – Apps bei Google Play

ONLYOFFICE Documents – Apps bei Google Play

Feeder | F-Droid – Free and Open Source Android App Repository

OsmAnd~ | F-Droid – Free and Open Source Android App Repository

KeePassDX | F-Droid – Free and Open Source Android App Repository

Simple Mobile Tools Für Android | Shizoworld

TV-Browser vP – TV-Programm/Radio-Programm – Apps bei Google Play

VLC | F-Droid – Free and Open Source Android App Repository

Easy Chords Studio + – Apps bei Google Play

NodeBeat – Android-Apps auf Google Play

Windows 10 ohne Flash

Updates… Updates… Updates…

In Windows 10 wurde jetzt mit den letzten Updates der Adobe Flash Player endgültig vom System geworfen. Der Großteil der IT Publikationen kennen Flash nur als „Ding fürs Internet“, mit dem man Video und Werbebanner abspielen konnte. Dabei war Flash, bevor es die Werbeindustrie für Fancy-BlinkiBlinki-Werbebanner entdeckt hat, vor allem animierbare Vektorgrafik, mit der man Trickfilme oder Animationen erstellen konnte. Die Files waren dabei aber nur in wenige Kilobyte große Dateien. Was daran der Vorteil ist? Vektorgrafik kannst du skalieren ohne dass Fraktale entstehen! Aber dann wurden Pixelgrafiken animiert oder Videos damit encodiert… /0\

Warum ich dazu jetzt einen Beitrag schreibe? Ich nutze Resolume 2.4.1 seit etwa 12 Jahren. Dort kann man zum VJing auch Flash Files nutzen. Nun kam ein Windows Update – Flash war weg – Und jetzt kann man nichtmal mehr SWF Dateien konvertieren, weil der Flashplayer sich auch nicht mehr installieren lässt und vom Betriebssystem gnadenlos geblockt wird. Weil eben die ganzen Leute, die sich mit INTERNET „auskennen“, den Flashplayer nur als Blinky Shit für Werbebanner gebraucht haben. Flash Spiele gehen ja auch nicht mehr.

Also was bleibt mir?! Updates bzw. Upgrades sind nun dieses Jahr etwas früher dran. Resolume 7.3.1 ist jetzt am Start – ohne Flash – aber dafür hab ich mich da jetzt relativ gut eingearbeitet und komme recht gut damit klar. Das war aber doch eine Lernkurve, denn Resolume 2.4 hatte für mich eher einen DJ Charakter, wogegen Avenue 7.3.1 nun eher ein komplettes Video-Vertonung-Studio geworden ist. Die Oberfläche ist anders, einige Funktionen sind nicht so offensichtlich und ich musste alle VJ Decks neu aufbauen. Arbeit zieht Arbeit nach sich ^^ .

Ableton Live 11 Kommt für mich auch bald…

Als Flash Player Ersatz gibt es auch etwas: Ruffle

Die Arbeit, die ich mir noch machen werde, ist die >100 Flash Clips die ich noch habe mit Ruffle „abzufilmen“ – Vorteil: Ich kann die Flash Clips gleich entsprechend Skalieren. Nachteil: es ist eine Schweinearbeit und einige Clips sind gescripted. Das bedeutet sie haben keine echte Länge sondern ein Script startet z.B. einen Emitter und dann läuft es bis in alle Ewigkeit. Weiterer Nachteil: Der Originale Alpha Kanal (so Vorhanden) ist auch flöten.

Fazit: Einerseits ist man beruhigt dass Malware jetzt nicht mehr über Flash Player Lücken den Rechner befallen können – Andererseits fehlt mit als MedienKreativFutzi aber was Essenzielles.

Shizo van de Sunflower – Simple Mind – Resolume Video

Ja nun sind ein paar Tage rum. Alle Flash Clips sind in Handarbeit umgewandelt. Es sind über 300 übrigens… Nach einer gewissen Zeit fängt man dabei an zu schielen bei dem Geflacker ^^

Alles ist nun wunderbar in Decks sortiert und ready to use. Yippie!!!

Und Ableton Live 11 kam jetzt auch noch. Damit sollte nun für dieses Jahr erstmal genug sein. Das Geld dafür fällt ja bekanntlich nicht vom Himmel.