Retro Musik mit ReBirth 338 und Rewire auf Windows 10 x64 und Ableton Live 11

Retro Musik mit ReBirth 338 und Rewire auf Windows 10 x64 und Ableton Live 11
64 / 100 SEO Punktzahl
Retro Musik mit ReBirth 338 und Rewire auf Windows 10 x64 und Ableton Live 11
Retro Musik mit ReBirth 338 und Rewire auf Windows 10 x64 und Ableton Live 11

Ich befinde mich gerade im „geflasht vor Freude“ und „Retro Techno Musik“ Mode… warum? Gestern durfte ich einen Selbstbau Rebirth Controller testen und war überrascht, dass ReBirth 338 und Rewire überhaupt noch auf dem Windows 10 21H2 läuft. Natürlich habe ich heute selbst nochmals versucht das ganze bei mir ebenfalls zum laufen zu bekommen. Natürlich ist alles nicht ohne Hürden.

Da das ReBirth Museum abgeschaltet wurde, muss man sich auf die Suche im Internet Archive begeben. Rebirth wurde ja um 2005 rum zu „Freeware“ nur die ISO hatte immernoch den Kopierschutz und muss nach wie vor zum Start ins Laufwerk. Was macht man wenn man kein CD Laufwerk mehr am Computer hat?

Ich empfehle den Portable Alcohol Image Drive unter: https://www.alcohol-soft.com/alcohol_portable.php

Dann holt man sich das ReBirth Image unter: https://archive.org/details/rebirthrb338forwin7810

Hier ist auch ein Rewire Bridger dabei, um das 32bit Rewire überhaupt in Ableton Live 11 x64 nutzen zu können. Ebenfalls auch ein wichtiger Patcher der die Windows Hilfe patcht, so dass ReBirth 338 überhaupt starten kann. Ansonsten klappt es nämlich sofort nach dem Start wieder zu.

Die Installation muss nun über den separaten Installer erfolgen. Also installiert man erst Alcohol Portable, um die ISO in ein virtuelles Laufwerk einzubinden. Man startet den externen Installer, patcht die Windows Hilfe und installiert den Rewire Bridger. Ich habe das so gelöst, dass ich den Windows Hilfe Ordner aus dem ZIP File in die ReBirth Installation C:/Rebirth 338 gepackt habe und von dort aus das Script laufen lassen habe. Nun wäre Rebirth 338 schon nutzbar aber Ableton Live 11 unterstützt offiziell kein Rewire mehr.

Nun kommt die Options.txt Datei für Ableton ins Spiel. Die kenne ich noch vom Ableton Live 6. Die Datei muss in C:\User\“DeinUser“\AppData\Roaming\Ableton\Live 11.x\Preferences gespeichert werden und enthält -EnableRewire und -ReWireChannels=32

Das wars – jetzt sollte ReBirth Standalone laufen und ebenfalls unter Live ein Rewire verfügbar sein. Und es klappt nun sogar mein Gutes altes Reason 2.5 wieder in Ableton zu integrieren bzw überhaupt zu starten. \0/


Leserfrage:

Hallo,
ich bin verzweifelt auf der suche nach rebirth rb338.
Leider bin ich zu blöd das zu installieren(auch wies hier beschrieben ist) technisch/edv kann ich nicht viel.
🙁
das ist mir alles zu kompliziert, das muss irgendwie einfacher gehen.
Leider wenn ich Portable Alcohol Image Drive schon installier, kommt die software mit meinem rechner nicht klar. Irgendwelche alte treiber hat Portable Alcohol Image Drive, die sich nicht mit meinem windows 11pro vertragen. Windows 11pro blockiert und lehnt ab, sonst streikt mein windows. 🙁 Wie konnte man so eine geile software nur einstampfen? Ist mir bis heute ein Rätsel.
Ich hoffe irgendjemand hat ein Herz und programmiert diese software nochmals um, damit man sie per one click oder so, installieren kann.

Einfach Installieren ist unter Windows 11 nicht mehr möglich. Der Kopierschutz ist das Problem und Win 11 unterstützt weniger die 32bit Programme. Das wird sich in Zukunft auch noch verschlimmern.

Das Einzige, was ich dir empfehlen kann, wenn du es einfach nicht in Windows 11 installiert bekommst: Umweg über ein Virtuelles System über Virtual Box (Freeware) Downloads – Oracle VirtualBox

Wichtig!!! Auch die Extensions runterladen und im VBOX installieren.

Dann ein Windows 7 32bit Windows 7 x64 ISO mit allen Sicherheitsupdates 10 Oktober 2024 – Deskmodder.de (okay ist hier 64bit aber 32bit würde genügen wenn du selbst noch eins hast)

Seriennummer Microsoft: Windows 7 Professional 32Bit/64Bit, ESD | SW10513 Aktivierung wird dann nur noch über Telefon gehen.

Dann hast du ein „altes Windows“ in einem aktuellen und kannst deine alte Software nutzen. Hier auf jeden Fall einen aktuellen Browser wie Firefox oder Opera installieren und den IE11 löschen (hilft nix aber sonst ist da ratzfatz Mist drauf!) da hilft nur googeln oder du rufst mal bei mir durch Nummer steht unten.

Da kannst du auf jeden Fall Rebirth nutzen wie in meiner Beschreibung und das läuft gut auch in dem Gastsystem.

Liebe Grüße aus Dresden


Eine andere Alternative wäre unter Windows 11 und deiner favorisierten DAW Plugins zu verwenden, die dem Sound und Workflow von Rebirth 338 ähneln. Es gibt einige alternative und Pattern Sequenzer die man nutzen könnte oder aber man nimmt einfach Plugins und nutzt den Komfort der DAW. Für die TR808 und TR909 wären beispielsweise die BPB Cassette Drums eine gute Alternative.

Für die TB 303 würde ich den TV3 empfehlen.

Als Distortion, Delay und Filter eignen sich die DAW eigenen recht gut. Mein Favorit der Noiiz Filter ist leider schon wieder weg im Cyberspace


64 Bit AKAI Android Animation Anki Bandcamp City of Drums Creative Commons Deezer DJ Dresden Drone 1 Fernsehen Filmproduktion Force Google Installation Internet Medienproduktion Musik Musikproduktion Native Instruments Plugins Produktion Release Retro Gaming Robotik Shizo van de Sunflower shizoworld Sicherheit Social Media Takahashi Fujikato Technik Toneffekte Tonproduktion Umwelt Update Videoproduktion Vinyl VJ VST Werbung Windows 7 Windows 10 Youtube